Die Digitalisierung ist für Unternehmen in der Reisebranche schon lange kein Neuland mehr. Dieser digitale Wandel der Touristik spiegelt sich in Online-Buchungsplattformen, voranschreitender Mobilisierung oder sogar teilweise in der Verwendung von Virtual Reality in Reisebüros wieder. Dabei darf man nicht vergessen den Dialog mit dem Kunden aufrecht zu erhalten um dessen Interessen weiterhin verfolgen zu können.
Die Studie analysiert anhand von 40 Kriterien 123 Touristik-Unternehmen im deutschsprachigen Raum hinsichtlich ihrer Adressgewinnung und Kundenbindung durch eine Newsletter-Anmeldung auf der eigenen Website sowie den Grad der Digitalisierung anhand von 12 Kriterien.
Alle Studien
Top500 Digital Marketing Report
Digitalisierung ist aktuell das Top-Thema großer Unternehmen. Auch Kontakte zu Kunden finden zunehmend digital statt. 96 Prozent der unter 45-jährigen haben ein Smartphone. 97 Prozent nutzen Suchmaschinen, wenn sie Produktinformationen brauchen. Wie bereit sind deutsche Unternehmen für den digitalen Kundenkontakt? Die Studie untersucht die Digital-Marketing-Aktivitäten der 500 umsatzstärksten deutschen Unternehmen anhand von 17 Einzelkriterien.
Digitaler Dialog der Banken 2016
Die Digitalisierung stellt neben niedrig Zinsen und verschärften Regelungen eine weitere große Herausforderung im Finanzsektor dar. Neben Online-Banking und neuen Bezahlmethoden, wie beispielsweise paydirekt, darf der digitale Dialog mit den Kunden und Interessenten nicht vernachlässigt werden.
Die Studie analysiert anhand von 40 Kriterien deutsche Banken hinsichtlich ihrer Adressgewinnung und Kundenbindung durch eine Newsletter-Anmeldung auf der eigenen Website sowie den Grad der Digitalisierung anhand von 17 Kriterien.
E-Mail-Marketing-Trends 2016
Die meisten Unternehmen haben die Bedeutung des Kommunikationsinstruments E-Mail erkannt und nutzen alle Potenziale aus. Welche Branchen welche Schwerpunkte setzen, analysiert die aktuelle Studie. Welche Techniken setzen Unternehmen heute ein, um professionelles E-Mail-Marketing zu betreiben? In welche Bereiche wird derzeit am meisten investiert? Was ist in welchen Branchen längst Standard und was wird als unwichtig betrachtet? Knapp zweihundert E-Mail-Marketing-Verantwortliche aus größeren Anwender-Unternehmen wurden für diese Umfrage gezielt befragt.
E-Mail-Marketing Software Guide
111 E-Mail-Marketing- und Marketing-Automation-Provider im Vergleich. Die Anforderungen an E-Mail-Marketing-Lösungen werden in diesem Software-Guide erläutert und kritisch kommentiert. Tabellen dokumentieren 350 Merkmale von 111 Systemen. Screenshots zeigen die Benutzeroberfläche der Softwaresysteme.
Digitaler Dialog bei Energieversorgern 2016
Nicht nur angesichts der Energiewende stehen den deutschen Energieversorgern große Herausforderungen bevor. Auch die Digitalisierung hat in der Energiebranche Einzug gehalten. Da stellt sich zwangsläufig die Frage, ob und in welchem Umfang die Energieversorger für den digitalen Dialog mit Kunden und Interessenten gerüstet sind? Die Studie analysiert anhand von 40 Kriterien deutsche Energieunternehmen hinsichtlich ihrer Adressgewinnung und Kundenbindung durch eine Newsletter-Anmeldung auf der eigenen Website sowie den Grad der Digitalisierung anhand von 17 Kriterien.
Airline-Newsletter 2016
Für Airlines ist der direkte Kundenkontakt heute eine Selbstverständlichkeit. Die Studie untersucht die Newsletter von 26 Airlines auf 40 Kriterien. Dabei werden sowohl die Rechtssicherheit des E-Mail-Marketing wie auch gestalterische Aspekte beleuchtet. Bei der Mobiloptimierung ihrer E-Mails sind die Airlines anderen Branchen weit voraus.
Digitaler Dialog bei DAX-Unternehmen
Gerade DAX-Unternehmen stehen ganz besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Der Informationsaustauch mit Stakeholdern findet meist über Social-Media-Kanäle oder der eigenen Website statt. Doch wie steht es um die Kontaktaufnahme per E-Mail? Die Studie analysiert anhand von 40 Kriterien die deutschen DAX-30-Unternehmen hinsichtlich ihrer Adressgewinnung und Kundenbindung durch eine Newsletter-Anmeldung auf der eigenen Website.
Versicherungen Online 2016
Bei klassischen und noch viel mehr bei Direktversicherungen spielt das Internet heute eine herausragende Rolle bei der Neukundengewinnung. Die Auffindbarkeit in Suchmaschinen wird zum Standortvorteil. Wer mit den richtigen Suchworten oben steht, bekommt mehr Neukunden. Auch die Erreichbarkeit im Social Web gewinnt weiter an Bedeutung.
E-Mail-Marketing Benchmarks der Versandhändler 2016
Gerade die Versandhändler sind auf Online-Kunden angewiesen. Ein intensiver Kontakt ist hier besonders wichtig. Die Studie analysiert 41 Versandhändler hinsichtlich ihrer Adressgewinnung und Kundenbindung durch eine Newsletter-Anmeldung auf der eigenen Website. Anhand von über 40 verschiedenen Kriterien werden alle Aspekte des E-Mail-Marketings detailliert durchleuchtet. Viele Potenziale bleiben ungenutzt, oft werden sogar Rechtsvorschriften verletzt. Die Studie enthält konkrete Anleitungen und weist anhand von Best Practices den Weg zum optimalen E-Mail-Marketing. Gleichzeitig liefert die Analyse der 41 Versandhändler eine Bestandsaufnahme der aktuellen Qualität des E-Mail-Marketings im Versandhandel.