sämtliche neue Urteile aus Deutschland zum E-Mail-Marketing zusammengestellt von Dr. Martin Schirmbacher und Daniel Schätzle von HÄRTING Rechtsanwälte aus Berlin.
Der absolit® Blog
iOS-Update: Fakten und Mythen
Drei von vier Apple-Nutzern haben inzwischen das im September 2021 eingeführte iOS 15 installiert. Damit ist die Mail Privacy Protection (MPP) aktiviert, die erhebliche Konsequenzen für E-Mail-Marketer hat. Wie von Zauberhand steigen die Öffnungsraten ohne dass mehr geklickt wird.
Checkliste für erfolgreiches E-Mail Marketing
Der effizienteste Kommunikationskanal ist immer noch die klassische E-Mail. Doch für den großen Erfolg ist viel zu berücksichtigen: Rechtliche Bestimmungen, Gestaltung der Betreffzeile, Versandzeitpunkt oder die eingesetzte Technologie. Andersherum: Wir zeigen die No-Go´s im E-Mail Marketing und worauf man unbedingt achten muss. 1. No-Go’s beim Einsatz von Bildern Übertriebene Bildwelten Wer lieber Bilder sprechen lässt …
Rechtliche Grenzen der Werbung in Kundenportalen
Immer mehr Unternehmen haben bieten ihren Kunden ein eigenes Internetportal. Die Nutzerinnen der Portale können darin zum Beispiel Vertragsunterlagen einsehen, Fragen an das Unternehmen adressieren oder neue Verträge abschließen. In der Regel gibt es zudem ein Postfach, in das dem Kunden Nachrichten eingestellt werden können. Aktuelle Urteile von EuGH und BGH werfen die Frage auf, …
Automatisch Inhalte personalisieren
Die Personalisierung von Inhalten führt nachweislich zu mehr Klicks, macht aber auch mehr Arbeit. Besser ist es, Inhalte automatisch zu personalisieren. Eine Reihe zum Teil einfacher Möglichkeiten gib es dazu.
„Nur“ 25 Euro Schmerzensgeld für Werbung per E-Mail – Wo steht das Damoklesschwert?
Das Landgericht Heidelberg hat entschieden, dass dem Empfänger einer Werbe-E-Mail 25,- Euro Schmerzensgeld zustehen. Dies ergebe sich aus Art. 82 der Datenschutzgrundverordnung. Einen weitergehenden Anspruch habe der Kläger aber nicht. Ob man dieses Urteil aus Unternehmenssicht als gute oder schlechte Nachricht ansehen muss, kommt auf den Blickwinkel an.
8 Content Ideen für E-Mails
Welche Inhalte kommen besonders gut an? Wir geben 8 Content-Anregungen, für den Fall, dass die zündenden Ideen ausbleiben. 1. Gratis Fach-Downloads Kostenlose Fach-Downloads punkten immer und eigenen sich zudem sehr gut zum Ausbau des Verteilers. Videos, Whitepaper oder Guides werden im Normalfall auch nicht als plumpe Werbung empfunden. Die Botschaften sind subtiler (der Autor ist …
So steigert Live-Content die Klickrate
Personalisierung und Live-Content sind die wichtigsten Zutaten für klickstarke E-Mails. Sechs Hebel gibt es, mit denen Live-Content die E-Mail persönlicher macht. Und das wirkt sich garantiert positiv auf Customer Experience und Engagement aus!
LG Flensburg: Blacklisting entbehrt nicht der Abgabe einer Unterlassungserklärung
In einer aktuellen Entscheidung aus Flensburg zu unerlaubten Werbeanrufen werden wesentliche rechtliche Grundsätze zum Cold Calling wiederholt (Beschluss v. 8.4.2022, Az. 8 O 7/22). Dazu gehört auch, dass die Aufnahme einer Telefonnummer in eine Blacklist nach einer Beschwerde des Angerufenen nicht davor schützt, dass das werbende Unternehmen zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verpflichtet ist. Diese …
Wo sind die mobilen Öffnungen hin?
Um auf einen Blick den Erfolg eines Mailings zu erfassen, schauen wir meist fix auf die Öffnungsrate und wissen grob, wie es gelaufen ist. Und zack – seit Herbst 2021 brechen die mobilen Öffnungen weg! Was ist passiert?