Bei einem so genannten Asset-Deal, bei dem also nur einzelne Vermögenswerte eines Unternehmens veräußert werden, geht ein etwaiges Vertragsstrafeversprechen des übernommenen Unternehmens nicht auf den Erwerber über. Das erwerbende Unternehmen muss sich also an alte Unterlassungserklärungen nicht halten. Kauf von IT und Website Dem Urteil des Landgericht Köln vom 26.9.2022 (Az. 14 O 225/21) ging …
Der absolit® Blog
Das war XMAS 2022
Weihnachten kommt immer so plötzlich und die Vorweihnachtszeit ist hektisch. Geht es Ihnen auch so? Hier ein Rückblick auf Projekte, die 2022 besonders gut ankamen.
Aktuelle Urteile im E-Mail-Marketing
sämtliche neue Urteile aus Deutschland zum E-Mail-Marketing zusammengestellt vonDr. Martin Schirmbacher und Daniel Schätzle von HÄRTING Rechtsanwälte aus Berlin.
Die Farbkönigin 2023 kommt aus dem Hause Purpur: Evviva Viva Magenta
Das neue Jahr verspricht Stärke und Vitalität – mit PANTONE 18-1750 Viva Magenta. Der Farbton kommt aus der Natur und ist ein lebendiges und nuanciertes Purpurrot. Er basiert auf warmen und kühlen Tönen in wunderschöner Balance.
Muss Werbung in Newslettern als Anzeige gekennzeichnet werden?
Ein Berliner Gericht hat entschieden, dass in einem Newsletter einer Computerzeitschrift, Anzeigen deutlich als solche gekennzeichnet werden müssen. Das Gesetz verlange eine deutliche Trennung von redaktionellem Til und werbenden Inhalten. Der beklagte Verlag ging in Berufung – das letzte Wort ist also noch nicht gesprochen.
Gestaltung des Opt-out bei Bestandskundenwerbung
Bei der E-Mail-Werbung an eigene Kunden kann ausnahmsweise auf die vorherige Abfrage einer Werbe-Einwilligung verzichtet werden. Unter Beachtung strenger Voraussetzungen kann auf eine solche Einwilligungsabfrage sowohl wettbewerbs- wie auch datenschutzrechtlich verzichtet werden. Die niedersächsische Datenchutzbehörde gibt hierzu Hinweise, wie die erforderliche Opt-out-Möglichkeit zu gestalten ist. (27. Tätigkeitsbericht 2021, S. 149) Grundsatz Die Zulässigkeit von E-Mail-Werbung …
SPF und DKIM – es geht nicht mehr ohne
SPF und DKIM sind beide wichtig: Der SPF-Eintrag ist eine individuelle Whitelist, die von einigen wichtigen E-Mail Providern (z.B. GMX, Outlook.com, AOL und Google Mail) beim Maileingang überprüft wird und deshalb unabdingbar ist, um dort „durchzukommen“. DKIM ist dagegen ein Standard, der ab März für alle Pflicht wird, die über Plattformen versenden, die eine CSA …
Dienstleister rund um E-Mail-Marketing
E-Mail-Service-Provider als Versandsoftware kennt jeder aber es gibt noch weitere interessante Dienstleister rund um E-Mail-Marketing.
Trendumfrage Marketing Automation
Automatisierung im Marketing bleibt immer noch deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück Die Automatisierung von Marketing- und Kommunikationsprozessen zur Optimierung der Customer Experience ist ein Dauerbrenner im Lastenheft von CMOs. Doch wo stehen Unternehmen aktuell, wenn es um diesen zentralen Erfolgsfaktor geht – und was sind die größten Herausforderungen? Das haben wir in unserer neuesten Trendumfrage …
Kleiner Reminder: Der Schlitten fährt ab!
E-Mail Marketer wissen, was im Oktober geplant sein sollte: Die diesjährige Weihnachtskampagne. Wir haben 11 Tipps und Ideen für Sie. Und keine Angst: Auch für Kurzentschlossene.