Selbst fotografieren, kaufen oder kostenlose Bilddatenbanken nutzen? Yvonne Perdelwitz (postina.net) mit Empfehlungen für Ihren nächsten Newsletter.
Der absolit® Blog| Seite 26
Kammergericht lässt Zähne des Spam-Krokodils nachwachsen
Das LG Berlin hat vor gut einem Jahr den Einwand des Rechtsmissbrauchs gegen eine Unterlassungsklage wegen unzulässiger E-Mail-Werbung zugelassen. Der Rechtsmissbrauch ergab sich aus der Beteiligung des Dienstes Spam-Krokodil, der die Klägerin weitgehend vom Kostenrisiko befreite. Das Gericht sah das Geschäftsmodell des Dienstes als rechtsmissbräuchlich an. Das Kammergericht in Berlin sah dies nun anders (Urt. …
11 Schritte zur Personalisierung
Mit der Anrede fängt es an und mit individuellen Inhalten endet es noch lange nicht: Genug Möglichkeiten, Kunden zu begeistern oder auch zu verärgern. Und von denen droht jeder zweite zu wechseln, wenn ein Anbieter die Kommunikation nicht personalisiert.
EMMF weekly: Vorher-Nachher-Look
Selbst fotografieren, kaufen oder kostenlose Bilddatenbanken nutzen? Yvonne Perdelwitz (postina.net) mit Empfehlungen für Ihren nächsten Newsletter.
E-Mail-Adressen für Custom-Audience bei Facebook hochladen? Nicht mit der Bayerischen Datenschutzaufsicht
Facebook Custom Audience ermöglicht ein zielgruppengenaues Targeting von Werbeanzeigen auf Facebook. Vergleichbare Targeting-Verfahren werden auch von verschiedenen anderen sozialen Netzwerken angeboten. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat sich nun mit den verschiedenen Audiences-Möglichkeiten bei Facebook befasst und eine Guideline veröffentlicht. Kurzzusammenfassung: Das Hochladen von Kundenlisten ist nur mit Einwilligung des Nutzers zulässig. Das Facebook-Pixel lässt …
Last Christmas: Best Of 2016
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail- & Online-Marketing-Agentur postina.net mit drei erfolgreichen Weihnachtsideen aus dem letzten Jahr.
Beschränkter Auskunftsanspruch bei unverlangter E-Mail-Werbung
Versendet ein Unternehmen unzulässige E-Mail-Werbung, können Mitbewerber neben dem Unterlassungsanspruch auch Schadenersatzansprüche geltend machen. Um den Umfang eines solchen Schadenersatzanspruches zu ermitteln, steht dem Mitbewerber ein Auskunftsanspruch zu. Das OLG Dresden setzte sich mit dem Gegenstand des Auskunftsanspruches auseinander und grenzte diesen von der unzulässigen Ausforschung ab.
Entschuldigungsmails richtig einsetzen
Eine Entschuldigung im Posteingang weckt automatisch die Neugierde. Immer mehr Unternehmen entdecken diesen Trick nun und entschuldigen sich für alles Mögliche. Dabei sollten ein paar Regeln beachtet werden.
Webfonts im E-Mail-Test
Immer mehr E-Mail Marketer trauen sich, Webfonts in E-Mails einzuarbeiten, um sich dem CI ihrer Kunden anzunähern. Wie das geht? Yvonne Perdelwitz von der E-Mail- & Online-Marketing-Agentur postina.net mit Hintergrundinfos und Praxistipps zur bugfreien Umsetzung. Wie funktionieren Schriften auf dem Bildschirm? Generell zeigen E-Mail Clients die HTML-Version von Mailings nur in den Schriftarten an, die …
Schwierige Werbeeinwilligung: Oberlandesgericht kassiert AGB-Klausel der Telekom
Natürlich suchen Unternehmen nach einfachen Wegen, die Einwilligungen ihrer Kunden in die Werbung über verschiedene Kanäle einzuholen. Häufig werden Einwilligungen in AGB des Unternehmens integriert. Das OLG Köln hat eine solche Klausel jetzt für unwirksam erklärt.