In einem kürzlich bekanntgewordenen Urteil des Landgerichts Stendal äußert sich das Gericht zur Zulässigkeit einer Bestätigungs-E-Mail im Rahmen des sog. Double-opt-in-Verfahren. Das Gericht legt dabei einen strengen Maßstab an, wenn es um die Bewertung von in der Bestätigungs-E-Mail enthalten Aussagen und Gestaltungselementen geht. Sehr schnell können diese dazu führen, dass die fragliche Bestätigungs-E-Mail als werblich …
Schlagwort: Transaktions-E-Mail
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen:
- Simon Brocher Köln bei Obacht bei der Gestaltung von Transaktions-E-Mails
- Joachim bei Schmerzensgeld bei unerlaubter E-Mail-Werbung
- Torsten Schwarz bei iOS 15: Das sollten E-Mail-Marketer jetzt wissen
- Urs Thüring bei iOS 15: Das sollten E-Mail-Marketer jetzt wissen
- Berliner Digitalbüro bei Personalisierung – so geht’s
Abmahnung
Adressen
Auto
Bestandskundenwerbung
Datenschutz
Dialogmarketing
DSGVO
E-Mail
E-Mail-Marketing
E-Mail-Werbung
E-Mail Design
Einwilligung
eMailings
Erfolgsmessung
Facebook
Finanzen
Handel
Kampagnen
Kommunikation
Kundenbindung
Kundenservice
Mobile
Neukundengewinnung
Newsletter
Nutzung
Online-Marketing
Online-Werbung
Personalisierung
Recht
Rechtslage
Response
Schadenersatz
Social Media
Spam
Suchmaschinen
Tourismus
Urteil
Versandhandel
Versandplanung
video
Web 2.0
Website
Weihnachtsgrüße per E-Mail
Weihnachtskampagnen
Werbung