Autor: Michael Mohr. Angesichts von Spam-Belästigung und Viren-Ärger sind Internet-Nutzer beim Abonnieren von E-Mail-Newslettern vorsichtiger geworden.
Autor: Torsten Schwarz
Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und laut der Zeitschrift acquisa einer der Vordenker in Marketing und Vertrieb.
E-Mail-Adressprofile rechtssicher gewinnen
Autor: Sven Jan Arndt, Henrik Basten. Sicher lassen sich durch Personalisierung Responseraten erhöhen. Aber es sind einige rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance
Autor: Anette Mayr. Die ersten Sekunden entscheiden über den Erfolg einer E-Mail. An einigen Kenngrößen kann bequem vorab getestet werden, welcher Entwurf beim Leser am besten ankommt.
Autoverkauf: per Mausklick zur Probefahrt
Autor: Stefan Honig. Renault hat seine Kampagne „Testfahrer gesucht“ auch per E-Mail beworben. Erfolgsentscheidend war die bequeme Online-Anmeldung zur Probefahrt.
Universität gewinnt Studenten per E-Mail
Autor: Alexander Schwarz, Norbert Stankus. Die Universität Liverpool hat verschiedene Werbekanäle für ihre Weiterbildungsangebote systematisch getestet. E-Mail bringt die besten Resultate bei geringen Kosten.
Wie eine Airline Buchungserfolge präzise misst
Autor: Ulf Richter. Werbeerfolg ist messbar. Wie viele Buchungen hat welches Mailing gebracht, welche Flugziele waren für welche Zielgruppen interessant?
Ein Provider stellt hohe Anforderungen
Autor: Rianne Biesters. Beim größten Schweizer Provider, Bluewin, läuft alles elektronisch. Entsprechend detailliert sind die Anforderungen an die Versandsoftware.
Tourismusverband bietet E-Mail-Service für Hotels
Autor: Petra Jenner, Dirk Ulmcke. Muss sich ein kleiner Hotelbetrieb mit eigener Software herumschlagen? Es geht auch einfacher, einen professionell gestalteten Newsletter an die eigenen Stammkunden zu versenden.
Kopierschutz für gestaltete PDF-Newsletter
Autor: Matthias Gottschalk. Auch kostenpflichtige Zeitschriften können digital über Internet verkauft werden – ohne Angst vor wilder Weitergabe und Tauschbörsen.
Banken erstellen Newsletter im Partnerverbund
Autor: Heribert Uerlings-Olk. Nicht jeder Newsletter muss eigens gestaltet werden. Jede Bank definiert einmal ihr eigenes Erscheinungsbild. In diese Vorlagen fließen die Inhalte automatisch ein.
