ChatGPT und Deepl sind im Alltag der Newsletter-Erstellung für einige Anwendungen extrem praktisch. Meine liebsten cleveren Helferlein sind folgende drei. Der fixe KI-Chatbot von ChatGPT Ich frage den KI-Chatbot oft nach Alternativen. Texte im E-Mail- und Online-Marketing müssen eingängig, präzise und kurz sein. Und wenn mir ein Text nicht so richtig gefällt, bitte ich den …
Der absolit® Blog| Seite 6
Auch Werbung über Internetportale ist grundsätzlich einwilligungspflichtig
Die werbliche Ansprache per privater Nachricht auf Social-Media-Plattformen wie z. B. LinkedIn oder Xing ist heute täglich zu beobachten. Dass auch solche Nachrichten als elektronische Post im Sinne des UWG einzuordnen sind, hatte das OLG Nürnberg bereits im Jahr 2019 klargestellt (Urt. v. 15.01.2019 – 3 U 724/18, Rn. 59), mit der weitreichenden Folge, dass …
Ist es Zauberei?
Simsalabim und fertig ist das perfekte Mailing. Schön wär´s … Hier 3 Zaubertricks von postina.net. Funktioniert´ s? SIM – Ziel im Auge behalten Was will ich mit dem Mailing erreichen? Mailing und Landingpage darauf ausrichten: knapp, übersichtlich, intuitiv und mit klaren Handlungs- bzw. Klickaufforderungen. SALA – mit einem A-/B-Test optimieren Das ist wirklich IMMER sinnvoll. …
Öffentlich verfügbare E-Mail-Adressen sind nicht vogelfrei
Nach einer Entscheidung des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts (Entscheidung vom 24.7.2023, Az. W137 2255219-1/2E) dürfen öffentlich verfügbar gemachte geschäftliche E-Mail-Adressen allenfalls zur Kontaktaufnahme mit dem Inhaber der E-Mai-Adresse, nicht aber zu anderen Zwecken verwendet werden. Geschieht das, wenn auch versehentlich, liegt darin ein Datenschutzverstoß.
Newsletter leichter erstellen mit KI
KI-Tools wie ChatGPT gehören heute zum Standardwerkzeug für E-Mail-Marketer. Hier stellen wir Prompts vor, mit denen das Erstellen eines Newsletters leichter wird. Die Antworten sind stark verkürzt. Um die kompletten Antworten zu erhalten, gehen Sie am besten selbst auf die Webseite von ChatGPT und geben Sie die Frage dort ein: https://chat.openai.com Content Ideen finden Frage: …
Einen schönen Sommer!
Sie sitzen im Büro, weit weg von Sonne, Strand und Meer?Dann kommt unser kleines Urlaubsgeschenk für Sie ja gerade genau richtig 🙂 Wir bauen gerne solche Radierbilder. Sie werden vor allem für Weihnachtmailings sehr gerne gebucht. Denn man kann hier mit wenig Aufwand einen stimmungsvollen und passend zum CI gestalteten Gruß entwerfen. Der Grund: …
Gericht: Werbefreie Double-Opt-in-Mail ist … keine Werbung
Werbung per E-Mail bedarf bekanntlich der Einwilligung. Ein Unternehmer hatte von einem Fleischerbetrieb eine E-Mail erhalten, wonach er für das Abonnement eines Newsletters einen Bestätigungs-Link anklicken sollte. Dies tat er jedoch nicht, sondern verklagte den Versender – und verlor in zwei Instanzen.
Wie ChatGPT E-Mail-Marketer unterstützen kann
Für E-Mail-Markeing-Manager ist ChatGPT ein Geschenk Gottes. Die generative KI macht vieles einfacher und fördert die Kreativität. Aber Vorsicht: Die Gefahr ist groß, dass man sich auf die KI verlässt und am Ende nur noch Mittelmaß oder gar Schrott produziert. ChatGPT lügt zum Teil wie gedruckt und wer dumme Promps schreibt, bekommt auch dumme Antworten.Den …
ChatGPT, bitte schreibe mir einen Fachartikel
In einem Selbstversuch mit ChatGPT rationalisieren wir uns selbst (fast) weg. Wir bitten ChatGPT darum, einen Fachartikel zum Thema E-Mail Marketing zu schreiben. 5 Vorteile von E-Mail Marketing laut ChatGPT Konkret bat ich ChatGPT darum, mir einen 700 Zeichen langen Fachtext über die 5 wichtigsten Vorteile von E-Mail Marketing zu schreiben. Hier seht ihr das …
Gewinnspielteilnahme gegen Werbeeinwilligung – Ein alter Hut, den jetzt auch die Behörden akzeptieren
Die finnische Datenschutzbehörde hat festgestellt, dass die von einem Gewinnspielanbieter verlangte Einwilligung in das Direktmarketing im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel freiwillig erteilt wurde und auch die sonstigen Voraussetzungen an die Wirksamkeit einer Einwilligung nach DSGVO erfüllt. Eine Kopplung von Gewinnspielteilnahme und Einwilligungserteilung sei nicht zu beanstanden.