Der absolit® Blog| Seite 7

Trendumfrage: Trotz Personalisierung keine echte Kundenzentrierung

Riesige Mengen an Daten, unzählige Kontaktpunkte für den Einsatz und viele neue Möglichkeiten durch innovative Technologien und Tools. Die Personalisierung von Unternehmenskommunikation und Kundendialog war noch nie so einfach wie heute. Dennoch ist der Reifegrad der Unternehmen in dieser Disziplin eher mittelmäßig, und der Kunde steht selten wirklich im Mittelpunkt. Das zeigt die jüngste Trend­umfrage …

Kein Anspruch auf Erstattung von Rechtsanwaltskosten bei Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs gegen E-Mail-Spam durch einen „Rechtskundigen“

Neben bekannten Rechtsfragen zur Einordnung von Kundenzufriedenheitsumfragen als Werbung im Rechtssinne und zu den Voraussetzungen von § 7 Abs. 3 UWG hat das AG Neumarkt in einer nicht mehr ganz so jungen Entscheidung klargestellt, in welchen Fällen ein anwaltlich vertretener Unterlassungsgläubiger keinen Anspruch auf Ersatz vorgerichtlich entstandener Rechtsanwaltskosten geltend machen kann.

Leser gezielt ansprechen und Segmente bilden

Damit sich Ihre Leserinnen und Leser persönlich angesprochen fühlen, gibt es Tipps und Tricks. Die Bildung von Lesersegmenten ist dabei relevant. E-Mail-Marketing ist Beziehungsmarketing – viele Leser wollen lieber mit Namen angesprochen werden. Die persönliche Anrede sollte zum Unternehmen passen. Meist ist es „Sehr geehrte Frau Müller“. Ikea spricht mich mit „hej Torsten“ an. Wenn …

KI-generierter Newsletter: Gibt es rechtliche Probleme?

Seit November letzten Jahres ist ChatGPT in aller Munde und viele Unternehmen überlegen, wie sie die Vorteile künstlicher Intelligenz für ihr Unternehmen nutzen können. Insbesondere im Bereich der Content-Erstellung liegt es nahe, sich bei ChatGPT oder anderen Large Language Models zu bedienen. Aus rechtlicher Sicht besteht kein Anlass für allzu große Vorsicht. Urheberrechtlich sind die …

E-Mail-Recht: Was gibt es bei der Abmeldung zu beachten?

Zugegeben, die Abmeldung eines Empfängers ist ein nicht sehr glorreicher Moment im E-Mail-Marketing. Punkten Sie mit einem userfreundlichen und rechtssicheren Verfahren. Alles für Nichts? All die gut durchdachten Konzepte um den Verteiler aufzubauen, die ansprechenden Mailings mit punktgenauen Inhalten und tollen Bildwelten … alles für die Katz? Nicht ganz. Eine Abmeldequote von etwa 1% ist …

E-Mail Recht: Ist Ihr Newsletter abmahnfest?

Sie haben es geschafft, relevanten, zielgruppengerechten Content für Ihren Newsletter zusammenzustellen. Jetzt darf bloß nichts mehr schiefgehen: So versenden Sie rechtssicher und abmahnfest … Informationspflichten Als Versender von kommerziellen E-Mails haben Sie laut Telemediengesetz (TMG) einige Informations-Pflichten, insbesondere bezüglich des Impressums. Diese Angaben müssen in Ihrem Newsletter zu finden sein, eine Verlinkung zur Webseite reicht …

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: