Das Landgericht Heidelberg hat entschieden, dass dem Empfänger einer Werbe-E-Mail 25,- Euro Schmerzensgeld zustehen. Dies ergebe sich aus Art. 82 der Datenschutzgrundverordnung. Einen weitergehenden Anspruch habe der Kläger aber nicht. Ob man dieses Urteil aus Unternehmenssicht als gute oder schlechte Nachricht ansehen muss, kommt auf den Blickwinkel an.
Schlagwort: Schadensersatz
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen:
- F. Wagner bei „Nur“ 25 Euro Schmerzensgeld für Werbung per E-Mail – Wo steht das Damoklesschwert?
- Simon Brocher Köln bei Obacht bei der Gestaltung von Transaktions-E-Mails
- Joachim bei Schmerzensgeld bei unerlaubter E-Mail-Werbung
- Torsten Schwarz bei iOS 15: Das sollten E-Mail-Marketer jetzt wissen
- Urs Thüring bei iOS 15: Das sollten E-Mail-Marketer jetzt wissen
Abmahnung
Adressen
Auto
Bestandskundenwerbung
Datenschutz
Dialogmarketing
DSGVO
E-Mail
E-Mail-Marketing
E-Mail-Werbung
E-Mail Design
Einwilligung
eMailings
Erfolgsmessung
Facebook
Finanzen
Handel
Kampagnen
Kommunikation
Kundenbindung
Kundenservice
Mobile
Neukundengewinnung
Newsletter
Nutzung
Online-Marketing
Online-Werbung
Personalisierung
Recht
Rechtslage
Response
Schadenersatz
Social Media
Spam
Suchmaschinen
Tourismus
Urteil
Versandhandel
Versandplanung
video
Web 2.0
Website
Weihnachtsgrüße per E-Mail
Weihnachtskampagnen
Werbung