Die Email Innovations World öffnet am 18. März 2025 in München ihre Türen und verspricht ein Highlight für alle E-Mail- und CRM-Enthusiasten zu werden. Besucher erwartet ein Blick in die Zukunft des E-Mail-Marketings mit spannenden Trends und innovativen Strategien, die den Kanal neu definieren werden. Als Auftakt geben Nico Zorn & Markus Wuebben exklusive Einblicke …
Autor: Torsten Schwarz
Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und laut der Zeitschrift acquisa einer der Vordenker in Marketing und Vertrieb.
13 Tricks um Spam-Filter zu vermeiden
Seit Februar gelten bei Gmail und Yahoo neue Regeln für korrekte E-Mails. Wer sich nicht daran hält. riskiert, im Spamfilter zu landen. E‑Mail-Authentifizierung mittels DKIM, DMARC und SPF wird Pflicht. Es gibt aber auch noch weitere Fallen.
Warum segmentieren oft besser ist als personalisieren
Dass sich E-Mail-Empfänger persönlich angesprochen fühlen, erfordert nicht zwingend, dass die E-Mail personalisiert ist. Hauptsache die Zielgruppe stimmt und sie bekommt die richtige Botschaft.
Strategien für saubere E-Mail-Adresslisten
Die regelmäßige Bereinigung von E-Mail-Versandlisten ist entscheidend, um ungültige E-Mail-Adressen zu entfernen. Diese Praxis ist wesentlich für die Aufrechterhaltung einer guten Sender-Reputation bei großen E-Mail-Providern wie GMX, WEB.DE oder Gmail. Eine saubere Liste erhöht die Chancen, dass Newsletter und Promotions in den Posteingängen der Empfänger landen und nicht als Spam markiert werden. Regelmäßige Überprüfung der AdressenFühren Sie …
Betreffzeilen zu Black Friday und Weihnachten
Aktuelle Betreffzeilen erhöhen die Öffnungsrate. Hier finden Sie zahlreiche Beispiele – lassen Sie sich inspirieren. Betreffzeilen zum Black Friday Verbraucherinnen und Verbraucher freuen sich auf den Black Friday, der in diesem Jahr am 24. November stattfindet. Wer dazu relevante Informationen und Angebote verschickt, fällt auf. Knapp 30 von uns untersuchten Unternehmen haben das Thema aufgegriffen. …
So kommen Newsletter auch 2024 durch Googles neuen Spamfilter
Ab Februar 2024 gelten bei Google neue Mail-Schutzmaßnahmen für Massenversender (mehr als 5000 Mails pro Tag). Spam-, Phishing- und Malware-Mails werden immer häufiger und die Bedrohungen komplexer. Neue Sicherheitsstandards sind deshalb notwendig, um die E-Mail-Empfänger davor zu schützen. Laut Google verhindert das Unternehmen mit seinem KI-gestützten Schutz mehr als 99,9 Prozent der Spam-, Phishing- und …
Newsletter leichter erstellen mit KI
KI-Tools wie ChatGPT gehören heute zum Standardwerkzeug für E-Mail-Marketer. Hier stellen wir Prompts vor, mit denen das Erstellen eines Newsletters leichter wird. Die Antworten sind stark verkürzt. Um die kompletten Antworten zu erhalten, gehen Sie am besten selbst auf die Webseite von ChatGPT und geben Sie die Frage dort ein: https://chat.openai.com Content Ideen finden Frage: …
Wie ChatGPT E-Mail-Marketer unterstützen kann
Für E-Mail-Markeing-Manager ist ChatGPT ein Geschenk Gottes. Die generative KI macht vieles einfacher und fördert die Kreativität. Aber Vorsicht: Die Gefahr ist groß, dass man sich auf die KI verlässt und am Ende nur noch Mittelmaß oder gar Schrott produziert. ChatGPT lügt zum Teil wie gedruckt und wer dumme Promps schreibt, bekommt auch dumme Antworten.Den …
Trendumfrage: Trotz Personalisierung keine echte Kundenzentrierung
Riesige Mengen an Daten, unzählige Kontaktpunkte für den Einsatz und viele neue Möglichkeiten durch innovative Technologien und Tools. Die Personalisierung von Unternehmenskommunikation und Kundendialog war noch nie so einfach wie heute. Dennoch ist der Reifegrad der Unternehmen in dieser Disziplin eher mittelmäßig, und der Kunde steht selten wirklich im Mittelpunkt. Das zeigt die jüngste Trendumfrage …
Leser gezielt ansprechen und Segmente bilden
Damit sich Ihre Leserinnen und Leser persönlich angesprochen fühlen, gibt es Tipps und Tricks. Die Bildung von Lesersegmenten ist dabei relevant. E-Mail-Marketing ist Beziehungsmarketing – viele Leser wollen lieber mit Namen angesprochen werden. Die persönliche Anrede sollte zum Unternehmen passen. Meist ist es „Sehr geehrte Frau Müller“. Ikea spricht mich mit „hej Torsten“ an. Wenn …