Autor: Markus Goss. Hier verrät ein Hersteller von Spamfiltern, was Versender beachten müssen, damit ihre Newsletter nicht als vermeintliche Spam-E-Mails herausgefiltert werden.
Autor: Torsten Schwarz
Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und laut der Zeitschrift acquisa einer der Vordenker in Marketing und Vertrieb.
Spamfilter verschlucken angeforderte Newsletter
Autor: Thomas Kupec. Angesichts der Flut unerwünschter E-Mail-Werbung (Spam) setzen immer mehr Provider Werbefilter ein. Die Folge: angeforderte Newsletter kommen nicht mehr an.
Persönlich ist mehr als nur „Liebe Frau Huber“
Autor: Axel Haschkamp. Die Anrede mit dem eigenen Namen ist einfach. Echte Personalisierung bedeutet aber, dass jeder Empfänger einen eigenen Brief bekommt. Das ist normalerweise aufwändig.
Werbeerfolgsmessung bei der Süd-West-Kreditbank
Autor: Burkhard Köpper. Die SWK-Bank prüft für Ihre Online-Kredite ganz genau, welches Werbemittel die höchste Abschlussquote zuverlässiger Kreditnehmer bringt: E-Mail gewinnt.
Ein Provider wird überrollt vom Kampagnenerfolg
Autor: Hildebrand Müller. Was ist schlimmer als eine E-Mail-Marketingkampagne, die keinen Erfolg im Markt hat? Eine Kampagne, die die Hoffnung weit übertrifft. Was paradox klingt, hat einer der größten deutschen Internetdienstleister erlebt – und bestmöglich in Umsatz umgewandelt.
E-Mail- und Knowledge-Management bei Toyota
Autoren: Silke Heß, Nikolaos Tselikas. Seit 2000 gewinnt E-Mail in der Kundenbetreuung immer mehr an Bedeutung, seit 2003 ist es das bevorzugte Kommunikationsmittel für die Kunden von Toyota Deutschland. Während die Gesamtanfragen um nur 36 Prozent gestiegen sind, hat sich die Anzahl der Kundenanfragen per E-Mail seit 2002 verdoppelt.
Talkline auf dem Weg zum Multikanal-Kundenservice
Autor: Thomas Eherer. Der Telekommunikationsanbieter Talkline GmbH & Co. KG (www.talkline.de) hatte eine Infrastruktur für den Kundenservice, wie sie für deutsche Unternehmen nicht untypisch ist.
Ein Werbemittelversender führt E-Mails zum Ziel
Autor: Günter Schwarz. E-Mail hat sich zu einem der wichtigsten Kommunikationskanäle zwischen Unternehmen und ihren Kunden entwickelt. Die Vorteile der flexiblen und einfachen Kontaktaufnahme per E-Mail brachten auch den elektronischen Postkasten des größten europäischen Werbemittelversenders zum Überlaufen.
Vom Callcenter zum Communication-Center
Autor: Turhan Günaydin. Jedes Unternehmen möchte Anfragen, Anregungen, Wünsche, Beschwerden und Hilferufe seiner Kunden ernst nehmen. Um für kontaktsuchende Kunden erreichbar zu sein, werden Callcenter eingesetzt. Die Ziele dahinter sind einerseits, den Service zu verbessern, bestehende Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen.
Ein Händler will korrekt dargestellte E-Mails
Autor: Ulf Richter. Wer mit einem Newsletter Produkte verkauft, möchte ansprechende E-Mails. Nicht immer kommen elektronische Briefe jedoch so an, wie sie verschickt wurden. Ein großes deutsches Handelsunternehmen unternimmt verschiedene Maßnahmen, um die Rate der zugestellten Mails zu erhöhen und die Darstellung seiner Newsletter zu optimieren.