Wer dröge E-Mails verschickt, hat bald Probleme. Gmail schlägt Nutzern vor, sich doch einfach gleich abzumelden, wenn ein Newsletter lange nicht gelesen wurde. Sicher ziehen bald auch andere Mailbox-Betreiber nach.
Der absolit® Blog| Seite 24
Newsletter aufpeppen
Holen Sie das Beste raus? Yvonne Perdelwitz von postina.net mit 10 Tipps für Ihre E-Mail Kommunikation. Das kommt gut an …
Angabe einer E-Mail-Adresse im Bestellvorgang stellt keine Einwilligung dar
Die Beklagte vertreibt im Internet Sportartikel. Der Anwalt eines Wettbewerbsverbands bestellte dort eine Kinderhose und gab dazu im Rahmen des Bestellvorgangs seine private E-Mail-Adresse an. In den AGB des Online-Shops in Verbindung mit ihrer Datenschutzerklärung heißt es u.a.: „Als Kunde werden deine Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und für eigene Werbezwecke genutzt.“ In der darauf …
Von E-Mail zu CRM – Dialog ist im Kommen
Die einen trauen sich durch die DSGVO gar nichts mehr. Die Anderen aber sehen sich bestätigt: Dialogmarketing bringt Umsatz, wenn der Empfänger gefragt wurde ob er den Dialog auch will. Zur Einwilligung führen zwei Wege: Der Newsletter und der Kundenclub. Viele Branchen fahren inzwischen doppelgleisig.
So geht eine rechtskonforme Newsletteranmeldung
Eigentlich hat sich gar nicht so viel verändert, doch die Unsicherheit ist derzeit groß. Yvonne Perdelwitz von postina.net darüber, wie ein korrekter Anmeldevorgang aussieht.
OLG München: Zulässigkeit der Bestandskundenwerbung
Eine aktuelle Entscheidung des OLG München (Urteil v. 15.02.2018, Az. 29 U 2799/17) ist erfreulich für alle Plattformbetreiber, die im E-Mail-Marketing auf die Bestandskundenwerbung setzen. Eine solche E-Mail-Werbung ist ohne ausdrückliche vorherige Einwilligung unter strengen Voraussetzungen möglich. In München wurde nun ein Beitrag zur klaren Bestimmung dieser Voraussetzungen geleistet.
Die Zukunft des E-Mail-Marketing
Profis wissen: Eigentlich geht es beim E-Mail-Marketing nicht um E-Mails, sondern um Data-Driven Marketing auf allen Kanälen. Dazu braucht es eine Vernetzung der Systeme. Meist sind E-Mail-Marketer hier die treibende Kraft. Immer mehr erwacht aber nun das Performance Marketing aus seinem SEO-SEA-CPC-Dämmerschlaf und setzt auf Data Management Plattformen. Und spätestens da entdecken Unternehmen, wie wichtig …
Unique Öffnungsrate von über 60% erreicht
Geburtstagskampagnen eignen sich besonders gut zur Kundenbindung. Das zeigt sich – unter anderem – an hohen Öffnungsraten und erfreuten Rückmeldungen. Eine unique Öffnungsrate von 40 bis 50 Prozent ist bei dabei durchaus normal. Bei einem „Geschenkversprechen“ im Betreff steigt die unique Öffnungsrate bei vielen unserer Kampagnen sogar auf über 60 Prozent.
Stichtag 25. Mai 2018: Die große Re-Opt-in-Kampagne
Täglich landen derzeit in all unseren Inboxes Bitten um eine erneute Bestätigung einer einmal erteilten Werbeeinwilligung. Auch Anwaltskanzleien verschicken munter Re-Opt-in-E-Mails, sogar an Journalisten. Doch ist das wirklich erforderlich? Und was hat das mit dem 25. Mai zu tun?
Hochinteressant: Gezielt Klicks auswerten
Leadmanagement-Kampagnen, die auf der gezielten Auswertung und Anreicherung des Klickinteresses basieren, erzielen äußerst gute Ergebnisse. Yvonne Perdelwitz von postina.net gewährt einen Einblick in die Praxis.