Der absolit® Blog| Seite 23

Typografie im Newsletter

Ein gelungenes Schriftbild ist wesentlich für eine E-Mail. Yvonne Perdelwitz von postina.net mit einer Übersicht. Harmonieren Schriftfamilie, Schriftgröße und Zeilenhöhe miteinander, erleichtert es dem Leser, den Inhalt schnell zu erfassen. Der Einsatz von Webfonts, die aus dem www. – zb. von Google Fonts – nachgeladen werden, ist aber immer noch komplex und nicht für alle …

Von den Folgen eines Fehlurteils

Nun kommt, was kommen musste: Erste Gerichte entscheiden, dass auch eine E-Mail-Signatur Werbung enthalten kann und so die gesamte E-Mail einwilligungsbedürftig ist. Das Amtsgericht Bonn meint, dass schon eine Feedback-Anfrage in der E-Mail-Signatur Werbung sei. Das alles ist nicht überraschend, weil der Bundesgerichtshof in einem ähnlichen Fall schon im Jahre 2015 Vergleichbares entschieden hat. Kläger …

Angabe einer E-Mail-Adresse im Bestellvorgang stellt keine Einwilligung dar

Die Beklagte vertreibt im Internet Sportartikel. Der Anwalt eines Wettbewerbsverbands bestellte dort eine Kinderhose und gab dazu im Rahmen des Bestellvorgangs seine private E-Mail-Adresse an. In den AGB des Online-Shops in Verbindung mit ihrer Datenschutzerklärung heißt es u.a.: „Als Kunde werden deine Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und für eigene Werbezwecke genutzt.“ In der darauf …

OLG München: Zulässigkeit der Bestandskundenwerbung

Eine aktuelle Entscheidung des OLG München (Urteil v. 15.02.2018, Az. 29 U 2799/17) ist erfreulich für alle Plattformbetreiber, die im E-Mail-Marketing auf die Bestandskundenwerbung setzen. Eine solche E-Mail-Werbung ist ohne ausdrückliche vorherige Einwilligung unter strengen Voraussetzungen möglich. In München wurde nun ein Beitrag zur klaren Bestimmung dieser Voraussetzungen geleistet.

Die Zukunft des E-Mail-Marketing

Profis wissen: Eigentlich geht es beim E-Mail-Marketing nicht um E-Mails, sondern um Data-Driven Marketing auf allen Kanälen. Dazu braucht es eine Vernetzung der Systeme. Meist sind E-Mail-Marketer hier die treibende Kraft. Immer mehr erwacht aber nun das Performance Marketing aus seinem SEO-SEA-CPC-Dämmerschlaf und setzt auf Data Management Plattformen. Und spätestens da entdecken Unternehmen, wie wichtig …

Unique Öffnungsrate von über 60% erreicht

Geburtstagskampagnen eignen sich besonders gut zur Kundenbindung. Das zeigt sich – unter anderem – an hohen Öffnungsraten und erfreuten Rückmeldungen. Eine unique Öffnungsrate von 40 bis 50 Prozent ist bei dabei durchaus normal. Bei einem „Geschenkversprechen“ im Betreff steigt die unique Öffnungsrate bei vielen unserer Kampagnen sogar auf über 60 Prozent.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: