Die University of Stanford erforscht die Chancen semantischer E-Mail-Adressen. Dabei kann der Versender Adressen bequem nach diversen Merkmalen selektieren.
Der absolit® Blog| Seite 60
Nur jeder vierte nutzt Online-Verzeichnisse
91 Prozent der Deutschen suchen Adressen und Firmen in Verzeichnismedien. 71 Prozent nutzen dazu laut vdav gedruckte Verzeichnisse, 37 Prozent rufen die Telefonauskunft an und nur ein Viertel geht ins Internet. 16 Prozent suchen per Handy, PDA oder Navigationsgerät.
E-Mailen ist beliebteste Online-Aktivität
Top-Aktivität im Internet ist laut AGOF unverändert die E-Mail-Kommunikation. 88,6 Prozent nutzen E-Mail. Inzwischen sind mit 43 Millionen Internetnutzern in Deutschland 66 Prozent der Wohnbevölkerung ab 14 Jahren online. Die Weblognutzung liegt unter 10 Prozent.
27 Prozent lesen nur im Vorschaufenster
27 Prozent der E-Mail-Nutzer öffnen die E-Mail nicht, sondern lesen sie nur im Vorschaufenster. 59 Prozent blockieren laut Marketingsherpa Bilder generell.
9 Tipps, um E-Mails schneller abzuarbeiten
Autor: Torsten Schwarz. Im Kampf gegen die tägliche Flut eingehender E-Mail ist Land in Sicht. Es gibt einige Tricks, um sich das Abzuarbeiten leichter zu machen.
6 Tipps für erfolgreiche Betreffzeilen
Autor: Torsten Schwarz. Jeden Tag kämpfen unzählige E-Mails um die Aufmerksamkeit ihrer Leser. Die meisten werden ungelesen gelöscht. Dagegen hilft eine gute Betreffzeile
Fünf Erfolgsfaktoren guter Homepages
Autor: Torsten Schwarz. Webseiten müssen keine Designwettbewerbe gewinnen, um gut zu sein. Hauptsache sie funktionieren so, wie der Besucher es erwartet. Fünf Regeln gelten:
Die 7 häufigsten Fehler bei Suchwortanzeigen
Autor: Torsten Schwarz. Suchmaschinenoptimierung ist langwierig und nicht immer erfolgreich. Bei bezahlten Suchwortanzeigen bestimmen Sie, wann Sie wie weit oben stehen.
26 Portale für Ihre Online-PR
Autor: Torsten Schwarz. Eines der effizientesten Instrumente des Online-Marketing ist die Pressearbeit. Hier finden Sie die wichtigsten Presseportale im Überblick.
Die 7 Todsünden der Suchmaschinenoptimierung
Autor: Torsten Schwarz. Schwarze Schafe unter den Suchmaschinen-Optimierern nutzen Tricks, um ihre Kunden schnell nach oben zu bringen. Das kann zur Verbannung führen.