Fast jedes Unternehmen nutzt ein Customer Relationship Management System. Art, Umfang, Größe und Kosten unterscheiden sich sehr. Von E-Mail-Marketing auf Basis on Excel-Tabellen zu riesigen Salesforce-Anwendungen ist alles dabei. Die rechtlichen Fragestellungen sind dabei ähnlich und haben viel mit Datenschutz zu tun.
Schlagwort: E-Mail-Marketing

3 smarte KI-Helfer im Alltag
ChatGPT und Deepl sind im Alltag der Newsletter-Erstellung für einige Anwendungen extrem praktisch. Meine liebsten cleveren Helferlein sind folgende drei. Der fixe KI-Chatbot von ChatGPT Ich frage den KI-Chatbot oft nach Alternativen. Texte im E-Mail- und Online-Marketing müssen eingängig, präzise und kurz sein. Und wenn mir ein Text nicht so richtig gefällt, bitte ich den …
Auch Werbung über Internetportale ist grundsätzlich einwilligungspflichtig
Die werbliche Ansprache per privater Nachricht auf Social-Media-Plattformen wie z. B. LinkedIn oder Xing ist heute täglich zu beobachten. Dass auch solche Nachrichten als elektronische Post im Sinne des UWG einzuordnen sind, hatte das OLG Nürnberg bereits im Jahr 2019 klargestellt (Urt. v. 15.01.2019 – 3 U 724/18, Rn. 59), mit der weitreichenden Folge, dass …
Ist es Zauberei?
Simsalabim und fertig ist das perfekte Mailing. Schön wär´s … Hier 3 Zaubertricks von postina.net. Funktioniert´ s? SIM – Ziel im Auge behalten Was will ich mit dem Mailing erreichen? Mailing und Landingpage darauf ausrichten: knapp, übersichtlich, intuitiv und mit klaren Handlungs- bzw. Klickaufforderungen. SALA – mit einem A-/B-Test optimieren Das ist wirklich IMMER sinnvoll. …
Gericht: Werbefreie Double-Opt-in-Mail ist … keine Werbung
Werbung per E-Mail bedarf bekanntlich der Einwilligung. Ein Unternehmer hatte von einem Fleischerbetrieb eine E-Mail erhalten, wonach er für das Abonnement eines Newsletters einen Bestätigungs-Link anklicken sollte. Dies tat er jedoch nicht, sondern verklagte den Versender – und verlor in zwei Instanzen.

Anti-Spam Appliances auf Landeseiten
Immer mehr Firmen schalten beim E-Mail Eingang pauschal sogenannte Anti-Spam Appliances vor die Weiterleitung in die Inboxen ihrer Mitarbeiter. Ein Fachartikel von uns behandelte das Problem bereits 2019.

E-Mail-Recht: Tracking im E-Mail-Marketing
Erfolgreiche Marketing Kampagnen holen den Kunden ab, wo er steht und bringen ihn zum Ziel. Ohne Tracking ist das nicht möglich. Aber welche Tracking-Möglichkeiten gibt es im E-Mail Marketing und wie bringt man sie in Einklang mit der DSGVO?

E-Mail-Recht: Was gibt es bei der Abmeldung zu beachten?
Zugegeben, die Abmeldung eines Empfängers ist ein nicht sehr glorreicher Moment im E-Mail-Marketing. Punkten Sie mit einem userfreundlichen und rechtssicheren Verfahren. Alles für Nichts? All die gut durchdachten Konzepte um den Verteiler aufzubauen, die ansprechenden Mailings mit punktgenauen Inhalten und tollen Bildwelten … alles für die Katz? Nicht ganz. Eine Abmeldequote von etwa 1% ist …

E-Mail Recht: Wen darf ich anschreiben?
Darf ich im B2B potentielle Kunden anschreiben? Und was ist mit Bestandskunden? Yvonne Perdelwitz von der E-Mail und Online Marketing Agentur postina.net kurz und knapp mit dem Wichtigsten zum Thema:

Das war XMAS 2022
Weihnachten kommt immer so plötzlich und die Vorweihnachtszeit ist hektisch. Geht es Ihnen auch so? Hier ein Rückblick auf Projekte, die 2022 besonders gut ankamen.