21 Prozent der US-Amerikaner checken laut eMarketer ihre E-Mails beim Essen. Frühstück (8%), Mittagessen (4%) und nach dem Abendessen (9%) sind beliebt dazu. Siebzig Prozent haben mehrere E-Mail-Postfächer.
Schlagwort: E-Mail
Absenderautentifikation
Immer wichtiger wird beim Thema E-Mail-Marketing die Absenderautentifikation. Dazu gibt es mehrere Initiativen mit verschiedenen Ansätzen. Hier einige Stichpunkte dazu.
Die E-Mail-Flut bewältigen
Autor: Ralf Seybold. Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit stoße ich immer wieder auf die Randerscheinungen des Alltags: die E-Mail-Flut. Man ertrinkt in Mails, die zudem kategorisiert, geordnet, klassifiziert und letztlich auch abgearbeitet werden müssen.
Greylisting
Autorin: Elke Benevento. Welche E-Mails durch Greylisting „rausfliegen“ und was der Absender dagegen tun kann.
Inaktive Empfänger
Autor: Nico Zorn. In den meisten E-Mail-Listen gibt es einen nicht unerheblichen Anteil an inaktiven Empfängern, also User, die über einen längeren Zeitraum E-Mails weder geöffnet, noch geklickt haben.
E-Mail-Adressen online prüfen
Autor: Carsten Kraus. Wer etwas verschickt, braucht die Adresse des Empfängers. An dieser Tatsache hat sich nichts geändert, auch wenn der Kunde heute seltener per Antwortkarte oder via Call Center, dafür umso häufiger im Internet bestellt.
Unerwünschte E-Mails und Spam
Autorin: Maike Joana Kruse. Der laxe Begriff „Spam“, der sich eigentlich auf eine Konservendose aus England bezieht, hat sich in den letzten Jahren als offizieller Begriff für unerwünschte Emails und insbesondere für unerwünschte Email-Werbung durchgesetzt.
E-Mails fehlerfrei darstellen
Autor: Ulf Richter. Wer mit einem Newsletter Produkte verkauft, möchte ansprechende E-Mails. Nicht immer kommen elektronische Briefe jedoch so an, wie sie verschickt wurden.
Profile von E-Mail-Adressaten rechtssicher gewinnen
Autor: Thomas Falk. Die Relevanz von E-Mail-Marketing im künftigen Marketing-Mix hat in der letzten Zeit an Bedeutung gewonnen.
Nitro Snowboards fährt ab auf Qualitätsadressen
Autor: Martin Philipp. Die Qualität einer Kundendatenbank ist für ein effizientes Dialogmarketing sehr wichtig. Basis für die Optimierung des Adressmanagements sollte eine technische Lösung sein, die bestehende Kundendaten sauber abbildet und neue qualifizierte Adressen integriert.