Die ersten Communitys beginnen zu sterben, weil alle nur noch in Facebook wollen. Auch das Fernsehen leidet schon, weil es im Internet einfach interessanter ist. Erst recht mit dem iPad.
Früher gab es viele verschiedene Suchmaschinen nebeneinander. Heute dominiert Google. Den Online-Netzwerken wird es ähnlich gehen: Bis jetzt gibt es eine große Vielfalt. Aber das Sterben beginnt schon: AOL bekam letzte Woche nur etwa ein hundertstel des Kaufpreises von 2008 für seine Plattform Bebo. Auch in Deutschland stagnieren die Zuwachszahlen. Nur einer wächst gewaltig: Facebook hat seine Besucherzahl innerhalb eines Jahres vervierfacht. Und nun gibt es mit Open Graph wie bei Google auch eine Relevanz-gesteuerte Suchfunktion.
Trotzdem hält United-Internet-Vorstand Matthias Ehrlich Facebook für maßlos überschätzt. Da irrt er, aber das ist nicht schlimm. Sein Chef Ralph Dommermuth plant nämlich einen ganz genialen Schachzug: Ab Juli gibt es bei jedem DSL-Vertrag für zwanzig Euro Einmalzahlung einen iPad-Klon dazu. In Zukunft wird nämlich solch ein handliches Internet-Tablett auf jedem Wohnzimmertisch liegen.
Im Moment surft schon jeder zweite 20- bis 39-Jährige während des Fernsehens im Internet. Und das werden mit dem iPad noch viel mehr. Diese Menschen werden ganz sicher viel Zeit in Online-Communities verbringen. Verlierer sind die klassischen Content-Portale. Es macht einfach mehr Spaß, zu schauen was die Freunde treiben.
Oder bei Twitter mitdiskutieren: Bei 3.085 Tweets pro Sekunde (TPS) liegt der derzeitige Rekord, der während eines Basketballspiels der Lakers gegen die Celtics in Los Angeles erreicht wurde. Das wird bald getoppt: nämlich spätestens beim Endspiel der Fußball-WM.
im Unterschied zu Google weiß Facebook vor allem, wer die Nutzer sind und können nicht nur Interessen mit persönlichen Profilen verknüpfen, sondern dies auch in Relation zu den Interessen der Freunde des Nutzers setzen.
Dies ist die Zukunft der Werbung im Internet.
Was mir bei Facebook fehlt ist eine Suchfunktion (außer dem Namen) mit dem ich nach bestimmten Beiträgen suchen kann.
Man wird sehen, wie sich Facebook weiterentwickelt. Die Zuwachsraten auch in Deutschland sind beachtlich, auch wenn die VZ Gruppe in Deutschland noch die Nummer 1 ist. Schauen wir mal.