Nein es geht nicht um Bären, sondern um einen neuen Algorithmus, den der Suchmaschinengigant eingeführt hat, um seine Trefferlisten zu optimieren. Dieser Panda jagt gerade einigen SEO-Profis Angst ein.
Autor: Torsten Schwarz
Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und laut der Zeitschrift acquisa einer der Vordenker in Marketing und Vertrieb.
Facebook überholt Google
Bei der Reichweite bleibt Google vorne. Die Mediennutzungszeit jedoch verlagert sich immer mehr zu Facebook.
Praktische Tools im Social Web
Wer im Social Web aktiv ist muss aufpassen, dass er sich nicht verzettelt. Zum Glück gibt es ein paar praktische Helferlein, die einem das Leben leichter machen. Hier stelle ich Ihnen einmal die Tools vor, mit denen ich selbst gerne arbeite.
Fortentwicklung des Verbraucherschutzes beim Cold Calling
Noch nicht einmal zwei Jahre ist es her, dass der Gesetzgeber die Anforderungen an eine zulässige Werbung per Telefonanruf verschärft hat.
Das Social Web ist kein Vertriebskanal
Für Online-Shops ist das Social Web eher eine Art offener Kundenservice, nicht aber reiner Infokanal, um Sonderangebote zu verbreiten. Interessant ist jedoch Social Media Optimisation. Das ist die gezielte Verbesserung des Suchmaschinenranking durch Social-Media-Aktivitäten.
Mobile kommt – aber langsam
Mobile Advertising wächst um knapp 40 Prozent. 20 bis 25 Millionen Euro werden jährlich für Mobile Marketing Kampagnen ausgegeben.
Müssen Unternehmen in Xing aktiv werden?
Nach dem Web 2.0 und Second Life fragen sich viele Unternehmen, ob und wie sie im Social Web aktiv werden sollen. Nicht nur Facebook, Youtube und Twitter stehen zu Auswahl.
Retargeting und Datenschutz
Die Idee ist prima: Wer etwas im Online-Shop nicht gleich kauft, wird nachher nochmal daran erinnert. Dann erscheinen beim Surfen auf verschiedenen Seiten Anzeigen, die genau die gesuchten und nicht gekauften Produkte zeigen. Aber was sagt der Datenschutz dazu?
Rechtslage: Like-Buttons in Newslettern
Autor: Dr. Martin Schirmbacher. Problematisch an Like-Buttons in Newslettern ist, dass noch immer nicht vollständig bekannt ist, welche Daten von wem an wen beim Anklicken übermittelt werden.
Kopplung von Gewinnspielen problematisch
Autor: Martin Schirmbacher. Vorsicht ist geboten: Die Kopplung von Gewinnspielen mit Werbe-Einwilligung ist wettbewerbsrechtlich unzulässig.