Bei der werblichen Ansprache per E-Mail insbesondere von Großkunden stellt sich die Frage, ob eine Einwilligung der juristischen Person als ausreichend angesehen werden kann. Dies gilt umso mehr, wenn nicht nur auf die allgemeine Mail Adresse, sondern der jeweiligen Ansprechpartner im Unternehmen personalisiert beworben wird. Im Umkehrschluss würde dies möglicherweise auf eine Einwilligung eines jeden …
Der absolit® Blog| Seite 21
Kein Einwilligungserfordernis für Werbung im Posteingang
Für die Werbung per E-Mail gelten bekanntlich strenge Voraussetzungen. In aller Regel ist eine Einwilligung des Empfängers erforderlich. In einem Streit unter Stromlieferanten tobt ein Streit um die Frage, ob das auch gilt, wenn im Posteingang von Kunden eines Freemail-Dienstes Anzeigen eingeblendet werden, die (nur) auf den ersten Blick so aussehen, als seien es E-Mails, …
Den optimalen Versandzeitpunkt ermitteln
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Marketing Agentur postina.net mit Tipps zum besten Versandzeitpunkt für Ihr Mailing.
Was 2019 im E-Mail-Marketing ansteht – 5 Tipps
Leadgenerierung, Rechtssicherheit, Personalisierung, Marketing-Automation und KI sind die wichtigsten Themen, mit denen sich Unternehmen aktuell beschäftigen. Aber was konkret ist gemeint und was ist in der Praxis auch umsetzbar?
Wie Sie 2019 nicht im Spam landen
Yvonne Perdelwitz von postina.net mit 3 Tipps für ein zustellsicheres 2019 – und Infos zu hilfreichen Gratis-Tools.
E-Mail-Adressen als Werbetrigger – Gericht: Custom Audience ist ohne Einwilligung Rechtsverstoß
Noch immer nutzen viele Unternehmen Custom Audiences bei sozialen Netzwerken, um Werbung zielgenau nur an solche Personen auszuliefern, mit dem sie zuvor in Kontakt standen. Zu diesem Zweck werden E-Mail-Adressen – in verschlüsselter Form – bei den Netzwerken zum Abgleich hochgeladen. Der Verwaltungsgerichtshof Bayern hat nun entschieden, dass diese Praxis datenschutzwidrig ist.
Korallenrot
Letzte Woche hat das Pantone Color Institute die „Farbe des Jahres 2019“ gekürt. Das nächste Jahr sieht rosig aus, ein lebensbejahendes orange mit goldenem Unterton wird die Produktentwicklungen begleiten und unsere Kaufentscheidungen beeinflussen.
Keine Bestandskundenwerbung an Interessenten
Die strengen Anforderungen an eine zulässige Bestandskundenwerbung gemäß § 7 Abs. 3 UWG werden in der Praxis immer wieder übersehen. So verlangt die Norm, dass der Empfänger einer Werbe-E-Mail ohne vorherige ausdrückliche Werbung auch tatsächlich Kunde des werbenden Unternehmens sein muss. Es reicht nicht aus, dass der „Kunde“ zwar Informationen über das Angebot des Werbenden …
So geht Marketing-Automation mit Trigger-Mails
Autoresponder, Trigger-Mails, Transaktionsmails, E-Mail-Strecken oder Follow-Up E-Mails ist eines gemeinsam: Automatisierte Prozesse, die Arbeit sparen. Lesen Sie, was die wichtigsten Trigger solcher Mails sind und worauf es dabei ankommt.
Jetzt wird gefeiert: Roaring Twenties
Das Art déco der goldenen 20iger Jahre passt mit seinen dunklen, eleganten Kontrasten und glitzernden Mustern perfekt in die von feierlichen Anlässen geprägte Vorweihnachtszeit. Yvonne Perdelwitz zeigt, wie Sie Ihren Mailings Retro-Charme verpassen. Trends setzen … Sind Sie auch im „Babylon Berlin“-Rausch? Wir haben schon beide Staffeln gesehen und warten nun sehnsüchtig auf die dritte. …