Die Datenschutzgrundverordnung hat in den letzten Monaten für viel Wirbel gesorgt, auch unter E-Mail-Marketern. Dabei sind die tatsächlichen Auswirkungen der DSGVO geringer, als vielfach kolportiert. Die deutsche Datenschutzkonferenz (DSK), der Zusammenschluss der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden, hat nun eine neue Orientierungshilfe herausgeben, mit man sich als Online-Marketing-Experte befassen sollte. Vorweg ist wichtig zu wissen, dass die Orientierungshilfen …
Der absolit® Blog| Seite 22
Unternehmen hinken in Social Media hinterher
Wer für Kunden sichtbar sein will, sollte auf allen Kanälen Präsenz zeigen. News werden heute mehr im Social Web als gedruckt gelesen. Trotzdem drücken sich Unternehmen davor. Hierzu gibt es neue Zahlen aus Studien.
5 Basistipps für erfolgreiche Online-Umfragen
Umfragen bei Mitarbeitern und Kunden helfen bei Unternehmensentscheidungen. Yvonne Perdelwitz von der E-Mail und Online Marketing Agentur postina.net mit Hinweisen zur erfolgreichen Umsetzung.
BGH: Unzulässigkeit von Feedbackumfragen eines Amazon-Händlers beim Rechnungsversand
Nach einigen Entscheidungen der Instanzgerichte zur Unzulässigkeit von Feedbackumfragen und seinem Urteil zur Werbung in Autorespondern hat der Bundesgerichtshof (BGH) sich nun zur Zulässigkeit von Feedbackumfragen in Transaktions-E-Mails geäußert. Das Ergebnis dürfte für viele Online-Händler erneut unerfreulich sein. Der BGH hat die Chance zu einer interessengerechten Abwägung leider nicht genutzt. Als einzigen Ausweg wird die …
10 E-Mail Kennzahlen
Kompakt auf den Punkt gebracht, finden Sie hier die wichtigsten E-Mail Kennzahlen. Diese sind angereichert mit Erfahrungswerten aus der postina.net Newsletter Werkstatt.
Vorsicht bei der Verbindung von Werbe-Opt-in mit Eröffnung des Kundenkontos
Ein beliebter Versuch, für mehr Werbeeinwilligungen zu sorgen, ist die Verbindung der Opt-in-Erteilung mit der Eröffnung des Kundenkontos. Hierbei ist aber Vorsicht geboten, wie ein frisches Urteil aus München zeigt. Worum ging es? Klägerin in dem Rechtsstreit war die Wettbewerbszentrale. Diese richtete sich mit dem Vorwurf unzulässiger E-Mail Werbung gegen die Beklagte, die einen Onlinehandel …
Schneller Spam-Test vor Versand
Yvonne Perdelwitz von postina.net mit einem Tipp für raschen und kostenlosen Spamcheck vor dem Newsletterversand.
Frage nach der Kundenzufriedenheit per E-Mail ist Spam
Die Kundenzufriedenheitsbefragung per E-Mail im Anschluss an einen Kauf auf dem Amazon Marketplace ist eine unzulässige E-Mail-Werbung, sofern keine entsprechende Einwilligung des Kunden vorliegt. Eine Ausnahme hiervor gelte allein unter den strengen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG für Werbung an Bestandskunden.
Mehr Einwilligungen gewinnen
Die DSGVO hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig belastbare Einwilligungen sind. Mündliche Einwilligungen sind oft schwer beweisbar, schriftliche meist aufwendig. Der einfachste Weg ist die Online-Einwilligung.
Löst Whatsapp jetzt die E-Mail ab?
Facebook plant über WhatsApp-Business hinaus neue Funktionen, damit auch große Unternehmen den beliebten Messenger stärker nutzen. Whatsapp-Enterprise soll mit Benachrichtigungen, Live-Chat und Sponsored Messages den Dialog mit Kunden und Interessenten leichter machen.