Autor: Thomas Heickmann. E-Mail-Newsletter haben sich als Kommunikationsinstrument quer durch alle Branchen etabliert. Gemeinsam mit den Marktforschern von Psyma Research+Consulting wurden in der hier vorgestellten Benchmark-Studie ausgewählte Newsletter verglichen.
Autor: Torsten Schwarz
Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und laut der Zeitschrift acquisa einer der Vordenker in Marketing und Vertrieb.
Bei E-Mail gelten eigene Regeln
Autor: Mark Graninger. „Der richtige Ton macht die Musik“ ist eine alte Weisheit, die sich bei der richtigen Ansprache per E-Mail bewahrheitet. Nur wer es versteht, potenzielle Interessenten mit der richtigen Botschaft zu erreichen und laufend auf die Bedürfnisse der Empfänger einzugehen, ist erfolgreich.
E-Mail-Marketing unverzichtbar für E-Commerce
Autor: Manfred Bacher. Die Betreiber von E-Commerce-Plattformen konnten in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnen, das sich auch in den nächsten Jahren kaum verlangsamen wird. Zahlreiche Unternehmen investieren in den Ausbau ihrer Online-Shops. Der Kampf um die Aufmerksamkeit und Loyalität von Kunden nimmt weiter zu.
Nitro Snowboards fährt ab auf Qualitätsadressen
Autor: Martin Philipp. Die Qualität einer Kundendatenbank ist für ein effizientes Dialogmarketing sehr wichtig. Basis für die Optimierung des Adressmanagements sollte eine technische Lösung sein, die bestehende Kundendaten sauber abbildet und neue qualifizierte Adressen integriert.
Air Berlin verkauft Tickets mit Affiliate-Marketing
Autor: Thomas Hessler. Online-Marketing gewinnt als Bestandteil des Marketingmix zunehmend an Bedeutung. Affiliate-Marketing ist besonders in der Tourismusindustrie ein wichtiger Kanal, um neue Kunden anzusprechen. Hier können Unternehmen bestimmte Kundengruppen gezielt ansprechen und auf spezielle Angebote aufmerksam machen.
WirtschaftsWoche nutzt bonifizierte E-Mails
Autor: Hans-Peter Anzinger. Abonnentengewinnung ist das A und O im Verlagsgeschäft. Die WirtschaftsWoche setzt hierfür bereits seit Jahren mit viel Erfolg auf Dialogmarketing in Verbindung mit Produktbundles. Es sollten aktiv neue Kunden angesprochen werden, bei denen Produktinteresse besteht.
VHS Mainburg kommuniziert online
Autor: Stefan Maier. Immer selbstverständlicher wird heute der Dialog via Internet. Der Anteil der Interessenten, die Internet und E-Mail als bevorzugten Kommunikationsweg angeben, liegt bei der VHS Mainburg mittlerweile bei 60 Prozent. Entsprechend hoch sind die Erwartungen hinsichtlich Usability und Servicequalität der Website.
„Paper to Web” Transfer im Versandhandel
Autor: Christian Dankl. Obwohl in Europa rund neunzig Prozent aller Versandhandelsunternehmen E-Mail-Marketing einsetzen, sind derzeit klassische Direct-Mails, Selfmailer, Teil- und Hauptkataloge noch die wichtigsten Instrumente, um Kunden zum Kauf zu animieren.
Web-Controlling bei OBI@OTTO
Autor: Christian Bennefeld. Eine der größten Stärken elektronischer Werbung ist die präzise Messung einer Vielzahl von Kenngrößen. Werden all diese Zahlen zusammengeführt, lässt sich daraus ein System zur Erfolgskontrolle von Online-Werbung aufsetzen.
Newsletter der Discounter im Vergleich
Autor: Martin Günther. Deutschland gilt als das Discounterparadies schlechthin. Nach GfK-Berechnungen hat der Discounteranteil am Lebensmittelhandel alleine im Zeitraum von 2000 bis 2006 von 32 auf 42 Prozent zugelegt.