Autor: Thomas Heickmann. Der Spezialversender ZHEF (Zeigt Her Eure Füße) setzt bei der gezielten Suche und Ansprache potenzieller Kunden zunächst auf eine Analyse bereits bestehender Kundenbeziehungen. Das Unternehmen vertreibt Schuhe sowohl über Katalog als auch über Online-Shop oder Call Center.
Der absolit® Blog| Seite 74
Wie Cortal Consors seine Kundendaten analysiert
Autor: Steffen Stahl. CRM ist bei Cortal Consors Chefsache: Das Unternehmen hat rechtzeitig erkannt, dass nicht nur die Produktpalette, sondern die gesamte Organisation nach den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet sein muss, wenn das Management der Kundenbeziehungen erfolgreich sein soll.
BenQ auf dem Weg zum Multikanal-Kundenservice
Autor: Thomas Eherer. Im Bereich Kundenservice stehen zurzeit einige Herausforderungen für heimische Unternehmen an. Neben dem etablierten Kommunikationskanal Call-Center gewinnen die Medien Internet und E-Mail auch für Konsumenten immer mehr an Bedeutung.
E-Mail-Management nutzt Erfahrung des Call-Centers
Autor: Andreas Landgraf. Die professionelle Bearbeitung von eingehenden Anrufen in einem Call-Center hat eine längere Tradition als das Management von E-Mails. Der daraus resultierende Entwicklungsvorsprung wird genutzt, um hochoptimierte Verfahren und Technologien aus der Call-Center-Praxis auf die E-Mail-Bearbeitung zu übertragen.
Film ab: Suzuki setzt auf Video-E-Mails
Autor: Andreas Demmer. Elektronisches Dialogmarketing wird zu Unrecht als wenig emotional bezeichnet. Video-E-Mails beweisen das Gegenteil. Genau wie emotional gestaltete und personalisierte Print-Mailings sich image- und verkaufsfördernd auswirken, ist dies auch bei E-Mails der Fall.
Warum SCHLECKER-Newsletter so gut ankommen
Autor: Carola Velten. Für den Online Versandhandel „SCHLECKER Home Shopping“ ist der Newsletter ein wichtiges Kundenbindungsmittel. Neuigkeiten und aktuelle Angebote aus dem Shop werden vor allem auf dem elektronischen Weg kommuniziert. Daher ist es ein „Muss“, dass der Newsletter korrekt und sicher im Postfach der Empfänger landet.
Pampers personalisiert den direkten Kundendialog
Autor: Swen Krups. Für Procter & Gamble ist die Integration des E-Mail-Kanals in das Werbeportfolio ein kontinuierlicher Prozess. Neben klassischen Methoden wie Direktmarketing, Print- und TV-Kampagnen, spielt E-Mail-Marketing für die Rendite des Unternehmens eine zunehmend wichtigere Rolle.
Crossmediales Event-Marketing bei Coca-Cola
Autor: Katja Berchtenbreiter. Beim Event-Marketing kommt der integrierten Kommunikation eine besondere Rolle zu: Ziel ist die Bindung an die eigene Marke durch eine aktive Einbeziehung. Was liegt da näher, als diese „Involvierung“ schon in der Vorab-Kommunikation zu starten?
Das Playboy-Bonusprogramm: Dialog mit wenig Kosten
Autor: Martin Aschoff. Marken nutzen das Internet, um in den direkten Dialog mit Kunden zu treten. Der hohe Automatisierungsgrad macht den individuellen Dialog wirtschaftlich. Kundenclubs und Bonusprogramme sind ein besonders wirksames Instrument zur Steigerung der Kundenbindung.
Marke trifft Dialog – Markenwerbung per E-Mail
Autor: Rolf Anweiler. Was haben starke Marken wie Veltins, die Hamburg Mannheimer, Ferrero oder Lufthansa gemeinsam? Sie kommunizieren alle erfolgreich ihre Marke und ihre Produkte per E-Mail. Mit ihrer Entscheidung, das Werbemedium E-Mail auch zur Markenwerbung zu nutzen, stehen diese Unternehmen keineswegs alleine da.