Autor: Michael Kuhlmeyer. Bei der Suche nach Spendengeldern findet derzeit eine starke Professionalisierung des Marktes statt. Potenzielle Spender werden zeitnah über verschiedene Kanäle direkt angesprochen. Die elektronische Kommunikation gewinnt hier besondere Bedeutung.
Der absolit® Blog| Seite 75
Crossmediales Marketing in der Telekommunikation
Autor: Nils Hachen. In hart umkämpften Märkten ist eine stringente Kommunikation eine notwendige Bedingung. So unterscheiden sich beispielsweise die No-Frills-Anbieter im Telekommunikationsbereich zumindest vordergründig noch nicht einmal im Preis. Tritt ein neuer Anbieter auf den Markt, fallen die Preise und alle anderen Anbieter machen mit.
Die richtige Lösung für E-Mail-Marketing finden
Autor: Rolf Anweiler. Der Markt für E-Mail-Marketing-Lösungen erscheint für viele Interessierte zunächst einmal sehr unübersichtlich. Dabei bringen einige wenige grundsätzliche Überlegungen und Systematiken schnell Übersicht in den Dschungel der verschiedenen Technologien, Preismodelle und Servicepakete.
Versandhandel schwört auf eigene E-Mail-Verteiler
Autor: Mark Graninger. Der Online-Dialog mittels E-Mail-Newsletter hat gegenüber Mailing einen großen Vorteil: Mit nur geringen Mehrkosten kann die Kontakthäufigkeit erhöht werden. Fast alle Versandhändler verlagern daher ihre Budgets zugunsten des digitalen Direktmarketings.
Der Bertelsmann Club beantwortet E-Mails fix
Autor: Peter Samuelsen. E-Mail-Anfragen sind zu einer kritischen Größe im Kundenservice geworden. Einerseits heben eine gute Antwortqualität und kurze Beantwortungszeiten die Kundenzufriedenheit. Andererseits wird ein erheblicher Aufwand durch das Beantworten der Mails ausgelöst.
Wie eine Drogeriekette E-Mail-Anfragen bearbeitet
Autor: Thomas Müller-Claessen. Kunden wollen aber nicht nur elektronisch kaufen, sondern haben auch Fragen. Damit dieser Kostenfaktor nicht die Freude am Online-Handel verdirbt, müssen Prozesse optimiert werden.
Erfolgskontrolle im E-Mail-Management
Autor: Turhan Günaydin. Vorteil des professionellen E-Mail-Managements sind Qualitätssicherung und Erfolgsmessung definierter Servicestufen. Die Einführung amortisiert sich nachweislich.
Briefe managt die Poststelle – und E-Mails?
Autor: Klaus Netter. Wer E-Mails versendet, muss auch auf Antworten vorbereitet sein. Ein Teil der Kosten von E-Mail-Marketing ist das Response-Management. Hier kann automatisiert werden.
So werden E-Mails nicht als SPAM klassifiziert
Autor: Markus Goss. Hier verrät ein Hersteller von Spamfiltern, was Versender beachten müssen, damit ihre Newsletter nicht als vermeintliche Spam-E-Mails herausgefiltert werden.
Spamfilter verschlucken angeforderte Newsletter
Autor: Thomas Kupec. Angesichts der Flut unerwünschter E-Mail-Werbung (Spam) setzen immer mehr Provider Werbefilter ein. Die Folge: angeforderte Newsletter kommen nicht mehr an.