Autorin: Gabriele Braun. Damit E-Mail-Marketing effizent ist, sollte besser mit Spezial-Software gearbeitet werden. Neben der gesicherten Zustellung müssen solche Systeme auch ein umfangreiches Adressmanagement beherrschen.
Autor: Torsten Schwarz
Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und laut der Zeitschrift acquisa einer der Vordenker in Marketing und Vertrieb.
RSS ergänzt E-Mail-Marketing
Autor: Nico Zorn. Genau wie Interessenten E-Mail-Newsletter abonnieren, können sie auch „RSS-Feeds“ abonnieren: Immer wenn es etwas Neues gibt, erfahren es alle Abonnenten automatisch sofort. Das Protokoll eignet sich hervorragend, um User regelmäßig mit neuen Inhalten zu versorgen und damit an das eigene Unternehmen zu binden.
Pfiffige Mailings
Autor: Uwe-Michael Sinn. E-Mail-Marketing gibt es derzeit in zwei Erscheinungsformen: Dem „klassischen“ Newsletter, also einem eher informationslastigen Medium – und dem „E-Mailing“ oder „Stand-alone“, das einen eher „werblichen“ Charakter hat. Bildlich gesprochen ist ein Newsletter eine „Kundenzeitschrift“ – ein E-Mailing dagegen ein „Werbeschreiben“.
Der Weg zu einem professionellen Newsletter
Autor: Torsten Schwarz. E-Mail-Newsletter sind der effizienteste Weg, Kunden und Interessenten regelmäßig zu kontaktieren. E-Mail-Marketing wird bei Expertenbefragungen regelmäßig als das Direktmarketinginstrument genannt, das am stärksten an Bedeutung gewinnt. Über fünfundneunzig Prozent der Versandhändler setzen inzwischen Newsletter ein.
E-Mail-Adressen gewinnen
Autoren: Simon Gollmann und Michael Hoffmann. Wie in der klassischen Neukundengewinnung (offline) gibt es auch bei der Gewinnung neuer E-Mail-Adressen über das Internet diverse Möglichkeiten. Im Folgenden werden einige Verfahren skizziert und andere Maßnahmen ausführlicher dargestellt.
Permission-Marketing
Autor: Torsten Schwarz. Klassisches Direktmarketing ist ein Weg, neue Kunden zu gewinnen: Bei einem Adressbroker werden dazu Postadressen gemietet, die der eigenen Zielgruppe möglichst nahe kommen. Diese Personen erhalten dann einen Brief mit Informationen.
Absenderautentifikation
Immer wichtiger wird beim Thema E-Mail-Marketing die Absenderautentifikation. Dazu gibt es mehrere Initiativen mit verschiedenen Ansätzen. Hier einige Stichpunkte dazu.
Whitelisting
Autor: Stefan Rusche. Eigentlich weiß es jeder E-Mail-Marketer: Das Versenden von E-Mail-Newslettern reicht längst nicht mehr aus, um die Botschaft in die E-Mail-Postfächer der Zielgruppe zu bringen. Die Herausforderung besteht heute weniger im E-Mail-Versand, sondern vielmehr in der E-Mail-Zustellung.
Gewinnspiele und Promotions im Marketing-Mix
Autorin: Katja Westphal. Gewinnspiele und Promotions sind bewährte Maßnahmen von Unternehmen, um Aufmerksamkeit zu erzielen, Konsumenten mit Marken in Verbindung zu bringen und sie zu binden. Allein der Online-Glücks- und Gewinnspielmarkt in Deutschland ist milliardenschwer.
HTML-Mailings
Autor: Martin Aschoff. Wer HTML-Mails mit Bildern (Grafiken, Fotos etc.) gestalten möchte, kann diese Bildelemente entweder fest in die einzelnen E-Mails einbetten oder nur Referenzen in die Mails einfügen, die auf die zugehörigen Bilddateien auf dem Webserver des Anbieters verweisen.