Der absolit® Blog| Seite 15

Inhaltlich verantwortlich – Pflichtangaben im Newsletter

Die Notwendigkeit eines Impressums hat sich bei Seitenbetreibern längst herumgesprochen. Die selbe Pflicht besteht auch mit Blick auf jede Form von Werbe-E-Mails. Ergänzt wird die Impressumpflicht durch die Pflicht zur Angabe des inhaltlich Verantwortlichen bei journalistisch-redaktionellen Angeboten. Diese Verpflichtung gilt einerseits nicht für jeden Newsletter. Andererseits ist sie auch nicht auf Angebote von Verlagen beschränkt. …

Schadenersatz nach Nachricht an falschen Empfänger

Die gesetzlichen Regelungen zum Spamming unterscheiden nicht zwischen gewollter unerlaubter E-Mail-Werbung und dem fehlerhaften Versand an einen falschen Empfänger. Das LG Darmstadt hatte zu einer ähnlichen Konstellation im Mai einen Schadenersatzanspruch wegen eines DSGVO-Verstoßes bejaht (Urteil vom 26.5.2020, Az.. 13 O 244/19). Es ging es um Nachrichten über das Netzwerk Xing im Rahmen eines Bewerbungsprozesses. …

Die 100 besten Betreffzeilen

Die Betreffzeilen von 2968 der 5000 wichtigsten Unternehmen wurden umfassend analysiert. Viele Fehler werden gemacht, aber es sind auch viele gute Anregungen darunter. Wir zeigen die besten Beispiele von 100 B2C- und B2B-Unternehmen. Wer selbst E-Mails verschickt, sollte unbedingt einen Blick auf die Liste werfen. Da sind gute Ideen dabei.

Weihnachtsgrüße per E-Mail – 11 Ideen

Verschicken Sie doch ein Radierbild mit Gutschein darunter. Oder eine schöne Animation, mit der sich Ihr Team für die gute Zusammenarbeit bedankt. Auch Mini-Memo-Spiele, Bildpersonalisierung oder Cinemagraphs kommen gut an. Yvonne Perdelwitz mit elf schönen Beispielen aus der Christkindl-Werkstatt von postina.net, schnell und einfach realisiert und natürlich für Smartphones optimiert. Das versteht sich von selbst.

Grillparty und Inkontinenzprodukte – Einwilligungserklärungen sorgfältig formulieren

Zurecht wird teilweise erheblicher Aufwand in die Formulierung von Werbeeinwilligungen gesteckt. Vor allem, wenn die Einwilligung für mehrere Gesellschaften genutzt werden soll, die Produktpalette groß ist oder eine Einwilligung für viele Kanäle eingeholt werden soll, wird es schnell komplex. Dass es sich in solchen Fällen lohnt, in rechtliche Beratung zu investieren, ist klar. Doch auch …

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: