Wo stehen wir gerade bei den mobilen Öffnungsraten? Und wie viele derjenigen, die geöffnet haben, klicken auch einen Link an?
Der absolit® Blog| Seite 18
Rechtliche Themen bei Chat-Funktionen auf Unternehmens-Websites
Chat-Funktionen erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. Verschiedene Anbieter versprechen maximalen Kundenservice und in der Tat ist die unmittelbare Kommunikation über die Unternehmenswebsite für viele Kunden attraktiv. Ein aktuelles Verfahren der Datenschutzbehörde in Hessen gibt Anlass, auf die rechtlichen Vorgaben von Chat-Tools hinzuweisen. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung Natürlich fallen bei der Nutzung von Chat-Fenstern personenbezogene Daten …
Was können interaktive E-Mails?
Neugierde wecken, Verweilzeit erhöhen und Klickrate steigern – all das versprechen interaktive E-Mails. Ob Navigation, Bilder oder gleich eine Bestellfunktion – vieles lädt zum Spielen ein, ohne dass die E-Mail verlassen werden muss.
Bestandskundenwerbung – aus Sicht der Datenschutzbehörde
Immer wieder äußern sich die Datenschutzbehörden der Länder zum Thema E-Mail-Werbung und geben ihre Sicht auf die Dinge kund. Dabei finden sich die zentralen Regelungen gar nicht in den Datenschutzgesetzen, sondern in § 7 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Insofern stellen sich Zuständigkeitsfragen. Für die Praxis des E-Mail-Marketing lohnt sich ein Blick auf …
Marketing wandelt sich durch Corona
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail und Online Marketing Agentur postina.net zu neuen Ansätzen im Marketing.
Drei E-Mail Marketing Trends
Yvonne Perdelwitz von postina.net über aktuelle Tendenzen im E-Mail-Marketing.
BGH fragt EuGH zur Zulässigkeit von Inbox-Werbung
Der Bundesgerichtshof hatte zu darüber entscheiden, ob es zulässig ist, in der Inbox von Freemailer-Kunden Werbeanzeigen einzublenden, die (nur) auf den ersten Blick so aussehen, als seien es E-Mails, letztlich aber klar als Werbung zu erkennen sind. Eine Einwilligung in diese Werbung liegt natürlich nicht vor, es handelt sich ja auch nicht um eingehende Werbe-E-Mails, …
Die perfekte Betreffzeile
Die meisten Menschen nutzen E-Mail, indem sie blitzschnell Inhalte scannen. Je besser es Ihnen gelingt, spontan Interesse zu wecken, desto erfolgreicher sind Ihre Kampagnen. Nur relevante E-Mails werden wahrgenommen.
Leadgenerierung via E-Mail: Step by step
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail und Online Marketing Agentur postina.net mit Input für gut durchdachte E-Mail Kampagnen zur Interessentengewinnung.
Datenschutzverstoß durch fehlendes Double-Opt-in?
Seit Jahren wird allseits das Double-Opt-in-Verfahren empfohlen, wenn es um die Verifizierung von E-Mail-Adressen geht. Der Absender trägt im Streitfall die Beweislast dafür, dass eine Einwilligung des Empfängers vorliegt. In vielen Fällen gelingt das nur mit einem Double-Opt-in-Verfahren. Eine Entscheidung der Datenschutzbehörde Österreichs zeigt, dass es dabei nicht nur um Feinheiten geht. Fehlt ein DOI, …