A/B-Tests locken mit dem Versprechen datengetriebener Entscheidungen und Ergebnissen, die direkt auf dem Verhalten der Zielgruppe basieren. Doch obwohl sie das Potenzial haben, wertvolle Einblicke zu liefern, werden sie oft zum „Shiny Object“ – glänzend, aber ohne Substanz. Warum scheitern diese Tests häufig, trotz der verlockenden Prämisse? Welche handwerklichen und analytischen Stolpersteine ziehen sich durch …
Der absolit® Blog| Seite 3
LG Lüneburg: 500,- EUR Schadenersatz nach wiederholtem E-Mail-Spam
Ob unzulässige E-Mail-Werbung, genauer: eine unzulässige Datenverarbeitung im Rahmen unzulässiger E-Mail-Werbung, einen Schadenersatzanspruch des Adressaten der Werbung gemäß Art. 82 DSGVO begründet, war zuletzt durch das Landgericht Lüneburg (Urt. v. 07.12.2023 – 5 O 6/23) zu entscheiden. Das Gericht hatte sich hier mit der neueren Rechtsprechung des EuGH zu den Voraussetzungen eines Anspruchs auf immateriellen …
Hex, hex, hex. 1 Beitrag wird zur Marketingkampagne.
Ich glaube, da sind wir uns alle einig. Wer sich heute nicht mit künstlicher Intelligenz auseinandersetzt und sie in seine Unternehmensprozesse integriert, wird morgen nicht mehr am Markt sein.
iOS 18: So sieht Apples neue Inbox aus
Mit der Ankündigung von iOS 18 hat Apple erneut für Aufsehen in der E-Mail-Welt gesorgt. Ähnlich wie bei der Einführung von Mail Privacy Protection vor drei Jahren bringt das neue OS-Update drei signifikante Änderungen für die Mail-App mit sich.
YouTube als Werbemedium unverzichtbar
Mit mehr als zwei Milliarden monatlich aktiven Nutzern und einer Vielzahl angesehener Videos ist YouTube eine der führenden digitalen Plattformen und die zweitgrößte „Suchmaschine“ der Welt. Hier acht Gründe, warum YouTube ein unverzichtbares Werbemittel für moderne Marketingstrategien ist:
Auch Geschäftsführer können für unerbetene Werbung haften
Das österreichische Bundesverwaltungsgericht hat ein Bußgeld gegen die Geschäftsführer eines Hausverwaltungsunternehmens bestätigt, die nicht verhindert hatten, dass ein Neukunde des Unternehmens Werbung per E-Mail ohne Einwilligung versendet hatten. Weil sich die Geschäftsführer nicht von der Rechtmäßigkeit des E-Mail-Versandes überzeugt hatten, verhängte die zuständige Behörde ein Bußgeld von 500,- Euro. Das hielt das Gericht für angemessen.
Kurzfilme für Social Media
Für einige Kunden machen wir auch Social Media. Wie wir Inhalte optimal nutzen und gestalten.
Personalisierung & KI – ein unschlagbares Duo
Wie KI-gesteuerte Technologien die Effektivität personalisierter Marketingstrategien steigern und die Kundenbindung erhöhen kann.
HessBfDI zur fehlenden Freiwilligkeit bei Kopplung von Online-Ticketkauf und Werbeeinwilligung
Das in Art. 7 Abs. 4 DSGVO geregelte Kopplungsverbot verursacht in der Praxis weiterhin zum Teil erhebliche Unsicherheiten. Im 52. Tätigkeitsbericht des Hessischen Landesdatenschutzbeauftragten wird auf den Seiten 146f. ein Fall beschrieben, bei dem ein Unternehmen von Kunden, die online Tickets für Veranstaltungen kaufen wollten, eine Einwilligung zur Nutzung ihrer Daten, u.a. der E-Mail-Adresse, für …
Shared vs. Dedicated IP: In drei Fragen zu passenden Lösung
Selbst für die eigene Domain-Reputation verantwortlich sein oder das Vertrauen lieber in die Hände des ESP und der Mitversender legen? Die Wahl zwischen einer Dedicated und Shared IP stellt viele Marketer vor eine Herausforderung – hier die Vor- und Nachteile.