Schöner Schein ist ganz schön stressig, wenn ich das mal so salopp sagen darf. Das nächste Mal ein 100% sicherer Vertrag
Der absolit® Blog| Seite 4
EuGH: Kein Schmerzensgeld für Spamming
Für die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO reicht es alleine nicht aus, dass eine Verletzungshandlung im Sinne der DSGVO begangen wurde. Vielmehr muss der Geschädigte auch darlegen, dass er einen tatsächlichen materiellen oder immateriellen Schaden erlitten hat. Dies hat der EuGH in einem Urteil vom 11. April 2024 (Az. C-741/21) festgestellt. …
Tool-Tipp HeyGen: Video mit Avatar erstellen
Hand aufs Herz. Wer hat sich nicht schon mal einen Zwilling gewünscht? 👭 Mit KI ist das ganz einfach – so erstellt ihr euren Digital Twin.
LG Paderborn: Hinweise auf die Möglichkeit zum Widerspruch gegen einwilligungsfreie E-Mail-Werbung dürfen nicht in der Datenschutzinformation versteckt sein
Als Ausnahme vom Grundsatz der Einwilligung kann Werbung per E-Mail auch einwilligungsfrei versendet werden, wenn alle in § 7 Abs. 3 UWG genannten Kriterien erfüllt sind. Zu diesen Kriterien zählt gemäß Nr. 4 der Vorschrift auch, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse im Zeitpunkt der Erhebung auf die werbliche Nutzung seiner E-Mail-Adresse nach Vertragsschluss und ein …
13 Tricks um Spam-Filter zu vermeiden
Seit Februar gelten bei Gmail und Yahoo neue Regeln für korrekte E-Mails. Wer sich nicht daran hält. riskiert, im Spamfilter zu landen. E‑Mail-Authentifizierung mittels DKIM, DMARC und SPF wird Pflicht. Es gibt aber auch noch weitere Fallen.
So bringen ChatGPT-Prompts hochwertigen Content
„Prompts“ nennt man die Anweisungen, die wir der KI geben. Je nachdem, wie wir sie nutzen, erhalten wir mittelmäßige Ergebnisse oder sehr gute Texte.
Vorsicht bei der Leadgenerierung – 310.000,- Euro DSGVO-Bußgeld
Immer häufiger verhängen die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden Bußgelder wegen Datenschutzverstößen im Online-Marketing. Aktuell traf es ein französisches Unternehmen wegen der unzulässigen Verwendung von Daten für Marketingzwecke. 310.000,- Euro soll Foriou zahlen, weil es auf von Data Brokern unzulässig erhobene Leads setzte.
Barrierefreie Newsletter – Praxistipps zur leichten Umsetzung
Für barrierefreie E-Mailings gibt es eine lange To-Do-Liste für Programmierer, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Ihre Newsletter die bestmöglichen Parameter für Screenreader & Co. erhalten. Es gibt aber auch ganz einfache Tricks, um das aktuelle Mailing möglichst barrierefrei zu gestalten. postina.net mit Hintergrundinfos und Tipps …
Kopplung von Online-Shop-Mitgliedschaft und Newsletter-Abonnement rechtlich zulässig
Das Landgericht München I hat in einem kürzlich verkündeten Urteil (Endurt. v. 19.01.24 – 37 O 4402/23) klargestellt, dass das sog. Kopplungsverbots des Art. 7 Abs. 4 DSGVO nicht absolut gilt und durchaus Fälle möglich sind, in denen die Eingehung eines Vertrages von der Abgabe einer Einwilligung in die Nutzung der E-Mail-Adresse zu Werbezwecken möglich …
Warum segmentieren oft besser ist als personalisieren
Dass sich E-Mail-Empfänger persönlich angesprochen fühlen, erfordert nicht zwingend, dass die E-Mail personalisiert ist. Hauptsache die Zielgruppe stimmt und sie bekommt die richtige Botschaft.