Autorin: Britta Queda. Auch komplexe, erklärungsbedürftige Produkte lassen sich mit elektronischen Medien vorstellen und vertreiben. Dies beweist die Amaxa AG mit ihrem neuesten CRM-Trigger-E-Mail-Marketing-Projekt.
Der absolit® Blog| Seite 70
Mit Service-E-Mails die Konversion erhöhen
Autor: Volker Wiewer. Die Herausforderung im E-Mail-Marketing besteht heute darin, sich in der Fülle der E-Mails abzugrenzen. Der wichtigste Aspekt dabei: Dem E-Mail-Empfänger zur richtigen Zeit die richtigen Inhalte zu schicken. Service- E-Mails, wie zum Beispiel Bestellbestätigungen oder Status-E-Mails bieten diese Möglichkeit.
IKEA schafft Relevanz durch Selbstsegmentierung
Autor: Swen Krups. IKEA Dänemark stand vor der Aufgabe, mit einem kleinen Marketing-Budget kurzfristig den Umsatz zu steigern. Bis zu diesem Zeitpunkt war der jährlich erscheinende IKEA Print-Katalog das wichtigste Marketing-Instrument.
Samsung verschickt individuelle Newsletter
Autor: Sebrus Berchtenbreiter. Samsung Mobile betreibt ein Mobilfunkportal für Mobiltelefon-Kunden. Wichtigstes Kommunikationsinstrument des Portals ist der Samsung-Newsletter, welcher monatlich an über 650.000 Empfänger verschickt wird. Bei steigender Anzahl der Abonnenten wurden jedoch sinkende Reaktionen auf den Newsletter verzeichnet.
SICK AG setzt auf internationale E-Mail-Plattformen
Autorin: Christine Schilling. Den Vorteil von personalisierten E-Mailings hat die SICK AG schon vor Jahren für sich erkannt. Im Rahmen einer internationalen Professionalisierungsstrategie sollte eine einheitliche, userfreundliche und länderübergreifende E-Mail-Marketing-Plattform eingesetzt werden.
buch.de importiert Newsletter-Inhalte automatisch
Autor: Ulf Richter. Die buch.de internetstores AG ist einer der führenden Internet-Buch- und -Medienhändler im deutschsprachigen Raum. 2007 entschied sich das Unternehmen, seine Kommunikation mit Bestandskunden und Interessenten weiter zu professionalisieren.
B2B-Kommunikation bei MTU Friedrichshafen
Autor: Markus Eberle. Zur Unterstützung der globalen Vertriebsstruktur setzt die MTU auf E-Mail-Marketing. An Vertriebspartner und autorisierte Händler wurde ein mehrseitiger PDF-Newsletter versendet. Der redaktionelle Erstellungsprozess war jedoch aufwändig.
Newsletter vor Spamfiltern retten
Autor: Stefan Rusche. Angesichts von Milliarden illegaler Werbemails setzen Provider Spamfilter zum Schutz vor unerwünschter Werbung ein. In diesen Filtern bleiben jedoch oft auch angeforderte Newsletter hängen. Die Herausforderung besteht heute weniger im E-Mail-Versand, sondern vielmehr in der Zustellung in die E-Mail-Postfächer.
Automobil-Newsletter auf dem Püfstand
Autor: Thomas Heickmann. E-Mail-Newsletter haben sich als Kommunikationsinstrument quer durch alle Branchen etabliert. Gemeinsam mit den Marktforschern von Psyma Research+Consulting wurden in der hier vorgestellten Benchmark-Studie ausgewählte Newsletter verglichen.
Bei E-Mail gelten eigene Regeln
Autor: Mark Graninger. „Der richtige Ton macht die Musik“ ist eine alte Weisheit, die sich bei der richtigen Ansprache per E-Mail bewahrheitet. Nur wer es versteht, potenzielle Interessenten mit der richtigen Botschaft zu erreichen und laufend auf die Bedürfnisse der Empfänger einzugehen, ist erfolgreich.