Autor: Andrew Sanderson. Erfahrene Marketing-Fachleute wissen, dass die Kombination von E-Mail und Internet eine hervorragende Plattform für den interaktiven Dialog darstellt. Oft aber sind die Response-Erfolge einzelner Projekte sehr unterschiedlich.
Der absolit® Blog| Seite 68
Der richtige Versandzeitpunkt
Autorin: Maike Joana Kruse. Egal ob Werbe-Email als Standalone oder redaktioneller Newsletter – neben der Gestaltung, der persönlichen Ansprache und des eigentlichen Inhalts ist der Zeitpunkt des Versands ein entscheidendes Kriterium, damit die Aussendung zum Erfolg wird.
So werden E-Mails nicht als Spam klassifiziert
Autor: Markus Goss. E-Mails sollen verkaufstark gestaltet sein. Andererseits sind das oft auch die Kriterien, die Filterhersteller ansetzen, um Spam zu identifizieren. Dabei sind einige der Tipps ganz einfach umzusetzen, damit das eigene Mailing nicht als Spam deklariert wird.
Aktivierung von Bestandskunden für E-Mail-Marketing
Autor: Thomas Schafft. Viele Unternehmen verfügen über die E-Mail-Adressen ihrer Kunden und würden dieses Wissen gerne für E-Mail-Marketing nutzen.
Profile von E-Mail-Adressaten rechtssicher gewinnen
Autor: Thomas Falk. Die Relevanz von E-Mail-Marketing im künftigen Marketing-Mix hat in der letzten Zeit an Bedeutung gewonnen.
Tests und Analysen im E-Mail-Marketing
Autor: Jörn Fandrey. Vor zwei Jahren noch als Direct-Marketing Wunderwaffe gepriesen, ist erfolgreiches E-Mail-Marketing heute sehr viel schwieriger geworden.
90% aller Newsletter abmahngefährdet
Im aktuellen Newsletter-Survey kommt Absolit auf nur zehn Unternehmen, deren E-Mails rechtlich einwandfrei sind. Untersucht wurden 278 beim Zentralarchiv deutschsprachiger Newsletter registrierte Publikationen.
Erfolgreiche E-Mail-Marketing-Strategien
E-Mail ist schnell, preiswert und interaktiv. Damit ist eMail-Marketing eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Instrumenten mit denen Kunden und Interessenten kontaktiert werden.
Erfassung und Auto-Korrektur von Adressen
Jede zwanzigste E-Mail-Adresse, die auf einem Webformular eingegeben wird, ist fehlerhaft. Tippfehler, Verdreher, Ortografiefehler, falsch geschriebene Domainnamen oder Web- statt E-Mail-Adressen sind die häufigsten Fehler.
E-Mail-Marketing für den Messeauftritt
Autorin: Elke Clausen. Welche Exponate nehmen wir mit zur Messe? Wie stellen wir das Team zusammen? Wie können wir die Kontaktqualität steigern? Fragen, die sich bei jeder Beteiligung stellen, in den meisten Fällen aber nur vage beantwortet werden.